Durch einen Unfall, der sie für einige Wochen an den Rollstuhl gefesselt hat, kam sie vor einigen Jahren zum Schreiben.
Inzwischen hat sie schon eine ganze Reihe an Krimis veröffentlicht: Sabine Schulze Gronover.
Ihre Mordsgeschichten spielen entweder im Münsterland
oder in Dänemark.
Ich habe sie für diese Folge an dem Schreibtisch besucht, an dem sie ihre Morde plant:
In ihrem Zuhause in Mersch bei Drensteinfurt.

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
132 Folgen
-
Folge vom 26.07.2019Mord am Schreibtisch: Zu Besuch bei Sabine Schulze-Gronover
-
Folge vom 12.07.2019Mittsommer KrimisOk, ok, Mittsommer ist schon ein paar Tage her. Aber viele von Euch fahren ja jetzt zum Ferienstart in den Urlaub und da sind regionale Krimis häufig die beste Reiselektüre. Claudia Hellmann von der Buchhandlung Leseliebe stellt Euch in dieser Folge passend dazu die besten Krimis aus Cornwall, Dänemark, Schweden, Südfrankreich und von der Ostsee vor.
-
Folge vom 27.06.2019"Sommer, Sonne, Urlaubslektüre"Kurz vor den Somerferien sind viele von Euch schon dabei, geistig den Koffer zu packen. In dieser Folge gibt Euch Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota in Hamm die besten Tipps für die Urlaubslektüre. Von super spannenden Krimis bis hin zu "einfach schönen Büchern" hat sie für jeden Lesetyp einen Tipp. Insgesamt 11 super Buchempfehlungen sind dieses Mal drin. Hört selbst!
-
Folge vom 13.06.2019Aus nach 40 Jahren- die Buchhandlung Stern macht dichtDas geht ans Herz. Nach 40 Jahren schließt Ulrich Stern Ende des Monats seinen Kultbuchladen in Hamm-Heessen. Seine Stammkundschaft hat den Laden immer geliebt, doch zuletzt kamen immer weniger neue Kunden dazu. Vor allem, dass immer weniger junge Leute, den Weg in seine Buchhandllung gefunden haben, bedauert er. In diesem Podcast erzählt er mir sehr bewegend, wie sich der Buchhandel in den letzten 40 Jahren verändert hat, was in all den Jahren seine Lieblingsbücher waren und was er für die Zeit danach plant.