
RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben Folgen
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen. Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei. Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
Folgen von Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
-
Folge vom 29.07.2021Kiffen auf Rezept? Medizinisches Cannabis. Mit Andrea Piest und Melanie Dolfen.Seit 2017 ist Cannabis offiziell als Medikament in Deutschland zugelassen. Trotzdem scheint Kiffen auf Rezept immer noch kompliziert zu sein. Welche Herausforderungen es bei der Verordnung gibt, wie es mit der Kostenübernahme bei den Krankenkassen aussieht und wo die Abgrenzung zum Freizeitkonsum liegt, das klärt Jessie in dieser Folge mit Drogenberaterin Andrea Piest und Apothekerin Melanie Dolfen – Inhaberin einer „der“ Cannabisapotheken in Deutschland.
-
Folge vom 16.07.2021DMT: Der psychedelische Hyperraum. Mit David Quintern und Rüdiger Schmolke.DMT gilt als stärkstes Psychedelikum der Welt. Der Trip ist unfassbar intensiv und reicht von sprituellen Visionen über extraterrestrische Erlebnisse bis hin zur Auflösung des Seins in ein reines Energiefeld. Wie DMT diese unglaubliche Wirkung hervorruft, ob die Substanz auch für eine Partynacht geeignet ist und was die Propheten in der Bibel damit zu tun haben – wir klären es in dieser Podcastfolge. Zu Gast bei Jessie sind Suchthelfer Rüdiger Schmolke und Präventionsexperte David Quintern.
-
Folge vom 02.07.2021LSD: Von Mutterkorn, Lysergsäurediethylamid und seinen Derivaten. Mit Rüdiger Schmolke und Matthias Humm.Farben schmecken, Töne fühlen und endlich die Schlümpfe sehen: Heute geht’s um LSD, oft auch Acid genannt, das Zentrum der psychedelischen Bewegung. Wie fühlt sich ein Trip an? Was macht LSD im Gehirn? Und wo liegen die Risiken beim Konsum? Mit Suchthelfer Rüdiger Schmolke und Sozialarbeiter Matthias Humm bespricht Jessie heute von Wirkung bis Safer Use alles rund um LSD.
-
Folge vom 18.06.2021Faszination Absturz: Drogenberichterstattung in den Medien. Mit Maike Brülls und Andrea Piest.Blaming, Shaming und Stigmatisierung sind in der Berichterstattung über Drogen häufig an der Tagesordnung. Zeitungsartikel, Reportagen und Co leben oft vom Sensationscharakter. Es kommen zwar Betroffene und Expert:innen zu Wort, doch am Ende entsteht ein eher dunkles und einseitiges Bild. Dabei ist Drogenkonsum im Kontext Club- und Nachtleben ein gesellschaftlich relevantes Thema – neutrale und aufklärende Berichterstattung wäre wichtig. Warum ist das nicht die journalistische Realität? Verkauft sich die Faszination Absturz wirklich besser? Darüber diskutiert Jessica heute mit Journalistin Maike Brülls und Drogenhelferin Andrea Piest.