Das Album "Head Hunters" von Herbie Hancock war für den Schweizer Sänger Andreas Schaerer der Einstieg in die Jazzwelt. Die Band ist so unglaublich grooveorientiert und spielte mit großer Energie.

Jazz
NDR Info - The record that changed my life Folgen
Jazzmusiker erzählen, welche Aufnahme ihr musikalisches Leben verändert hat. Im Februar 1917 ging die "Original Dixieland Jazz Band" in ein New Yorker Studio – das war der Startschuss zum dokumentierten Jazz. Wir fragen Jazzmusiker aus aller Welt (u.a. Dave Liebman, Omar Sosa, Julia Hülsmann, Nils Landgren und Michael Wollny), welches Album ihr Schlüsselerlebnis war.
Folgen von NDR Info - The record that changed my life
30 Folgen
-
Folge vom 22.01.2018Andreas Schaerer: "Head Hunters" von Herbie Hancock
-
Folge vom 18.01.2018Kalle Kalima: "Birds of Fire"Das Album "Birds of Fire" vom Mahavishnu Orchestra beeindruckte den Jazzgitarristen Kalle Kalima wegen seiner unglaublichen Energie. Es war wie Rockmusik, nur mit anderen Harmonien.
-
Folge vom 15.01.2018Geir Lysne: James LastEs waren verschiedene Alben, die den norwegischen Jazzmusiker und Leiter der NDR Bigband zum Jazz gebracht haben. Seine ersten Erinnerungen hat er aber an James Last.
-
Folge vom 11.01.2018Dan Gottshall: Dave Liebman "Seftly"Der Posaunist Dan Gottshall lebte damals in einem Haus voller Musiker in Baltimore. Durch einen seiner Mitbewohner lernte er "Seftly" von Dave Liebman kennen.