Als der Kölner Robert Landfermann sein erstes Album von Barre Phillips hörte, begeisterten in die freien, neuartigen Klänge aus dem Kontrabass des Amerikaners.

Jazz
NDR Info - The record that changed my life Folgen
Jazzmusiker erzählen, welche Aufnahme ihr musikalisches Leben verändert hat. Im Februar 1917 ging die "Original Dixieland Jazz Band" in ein New Yorker Studio – das war der Startschuss zum dokumentierten Jazz. Wir fragen Jazzmusiker aus aller Welt (u.a. Dave Liebman, Omar Sosa, Julia Hülsmann, Nils Landgren und Michael Wollny), welches Album ihr Schlüsselerlebnis war.
Folgen von NDR Info - The record that changed my life
30 Folgen
-
Folge vom 08.01.2018Robert Landfermann: Barre Phillips
-
Folge vom 04.01.2018Jonas Burgwinkel: Keith Jarrett QuartetAls er gerade anfing Schlagzeug zu spielen, entdeckte Jonas Burgwinkel das Album "Belonging" vom Keith Jarrett Quartet und er ist bis heute fasziniert.
-
Folge vom 01.01.2018Jeff Ballard: Dave BrubeckDave Brubecks Titel "Far More Drums" mit einem außergewöhnlichen Schlagzeug-Solo. Wie Joe Morello den Sound seines Instruments veränderte, beeindruckte Jeff Ballard schwer.
-
Folge vom 28.12.2017Christian Brückner: "Trav'lin' Light" Jimmy GiuffreEines Abends hörte Christian Brückner im Radio den Song "The Green Country" von Jimmy Giuffre. Beeindruckt von der Intimität und Intensität der Musik fing er an, sich mit Jazz zu beschäftigen.