Die Beatles haben zwar keinen Jazz gespielt - und doch war "Sgt. Pepper's Lonely Heartsclub Band" für Omer Klein ein Wendepunkt. Stichwort: Kreative Freiheit!

Jazz
NDR Info - The record that changed my life Folgen
Jazzmusiker erzählen, welche Aufnahme ihr musikalisches Leben verändert hat. Im Februar 1917 ging die "Original Dixieland Jazz Band" in ein New Yorker Studio – das war der Startschuss zum dokumentierten Jazz. Wir fragen Jazzmusiker aus aller Welt (u.a. Dave Liebman, Omar Sosa, Julia Hülsmann, Nils Landgren und Michael Wollny), welches Album ihr Schlüsselerlebnis war.
Folgen von NDR Info - The record that changed my life
30 Folgen
-
Folge vom 25.12.2017Omer Klein: "Sgt. Pepper's Lonely Heartsclub Band"
-
Folge vom 22.12.2017Malin Wättring: "Adam's Apple" Wayne ShorterZu ihrem 16. Geburtstag bekam sie "Adam's Apple" von Wayne Shorter geschenkt und fand die Platte furchtbar! Später beschäftigte sie sich intensiv mit dem Werk von Wayne Shorter - so wurde er ihr großes Vorbild.
-
Folge vom 20.12.2017Ingolf Burkhardt: Tommy Dorsey und Dizzy GillespieDer Gymnasialprofessor Kühn hatte in der Schule einen Holzschrank mit Schellackplatten. Zwei Alben davon beeindruckten den Schüler Ingolf Burkhardt damals ganz besonders.
-
Folge vom 18.12.2017Gabriele Hasler: "Mingus" von Joni MitchellGabriele Hasler war beeindruckt von Joni Mitchells Album "Mingus" auf dem unter anderem Jaco Pastorius, Wayne Shorter und Herbie Hancock mitspielen. Hier fanden Dinge zusammen, die sich vorher noch nicht begegnet waren.