
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 09.06.202099 - Interview mit Christina und Gerhard von Richthofen über den neuen Kulturkanal 20-20.liveChristina und Gerhard von Richthofen berichten, wie und warum sie den Kulturkanal 20-20.live gestartet haben und welche Rolle Corona dabei spielt. Das Format findet großen Zuspruch und zeigt wie man neue Zuschauer gewinnen kann.
-
Folge vom 08.06.202098 - Mein Alltag als Musikerin während der Corona-Zeit - Woche 13Irene Kurka denkt über Normalität und Gewohnheiten nach und was diese genau jetzt bedeuten können. Sie betont auch das Glück von intrinsischer Motivation und Freundschaften. Ferner spricht sie über Fokus, Aufmerksamkeit und das berühmte „Gorilla-Experiment“ von Christopher Chabris und Daniel Simons.
-
Folge vom 02.06.202097 - Interview mit Prof. Elisabeth Kufferath und Juliane Witt, Julika Lorenz über Online-UnterrichtElisabeth Kufferath und ihre Studentinnen Juliane Witt und Julika Lorenz berichten über das Online Unterrichten und wie das Semester derzeit an der Hochschule verläuft. Und was die Corona-Zeit mit ihnen macht. Die Geigerinnen Juliane Witt und Julika Lorenz sind die bislang jüngsten Gäste in meinem Podcast.
-
Folge vom 26.05.202096 - Interview mit Bettina Strübel während der Corona-KriseBettina Strübel spricht über das multireligiöse Festival „Musica Sacra International“ in Marktoberdorf/Allgäu ist und die coronabedingte online-Edition an Pfingsten 2020. Ferner berichtet sie über Pläne, wie es mit ihren Chören in den nächsten Monaten weitergehen könnte, wobei sie natürlich auf Sicht fährt.