
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 28.04.202086 - Was ist Scheitern und wie gehe ich damit um?Die Sopranistin Irene Kurka spricht darüber, was Scheitern sein kann und wie sie damit umgeht.
-
Folge vom 27.04.202085 - Mein Alltag als Musikerin während der Corona-Krise - Woche 7Irene Kurka spricht über das Alleinsein, das Online Unterrichten und einem wunderbaren Auftritt in einem Altenheim. Diese Folge beendet sie mit einem russischen Märchen, weil es uns genau jetzt inspirieren kann.
-
Folge vom 21.04.202084 - Interview mit Melina Paetzold übers Üben während der Corona-KriseMelina Paetzold erzählt dir wie sie dazu gekommen ist den Blog „beingdoingmusic“ übers Üben zu starten und was sie am Üben fasziniert. Sie teilt mit dir inspirierende Gedanken zum Üben. Gerade jetzt dürfen wir durch das Üben wieder zu uns finden und uns erinnern, warum wir mal begonnen haben Musik zu machen. Dann kann uns das Üben von Musik mit Kraft, Freude und innerer Ruhe versorgen, auch nach Corona.
-
Folge vom 20.04.202083 - Mein Alltag als Musikerin während der Corona-Krise - Woche 6Irene Kurka spricht darüber wie traurig sie ist, daß es noch so lange dauern kann, bis sie wieder als Sängerin auftreten darf und welchen Einfluss dies auf Ihr Üben hat. Ferner berichtet sie von neuen Routinen in ihrer Wohnung in Bezug auf „Home Office“ und welche Bedeutung dort drei Tische haben.