
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 19.05.202094 - Interview mit Imke MachuraImke Machura hat den Podcast „Raketerei“ und die Community und Online-Programme Raketerei für Frauen im Musik Bussiness. Sie spricht in dieser Folge über die Sichtbarkeit und den Erfolg von Frauen im Musik Bussiness und was sie optimieren könne. Sie spricht auch über die Vorteile und Unterschiede von verschiedenen Social Media Kanälen und welche Vorzüge ein Newsletter hat. Imke und Irene sprechen über Spezialisierung, Marketing, verschiedenen Musik Genres und was Sie dem Musik Betrieb wünschen. Dieses Interview haben wir vor der Corona-Krise geführt.
-
Folge vom 18.05.202093 - Mein Alltag als Musikerin während der Corona-Krise - Woche 10Eine Hörerin hat der Sopranistin Irene Kurka Fragen gemailt und diese wird sie heute beantworten. Dabei beantwortet sie, wie es ihr geht, wie es mit der Musik, Konzerten und VeranstalterInnen weitergeht. Die Fragen passen sehr gut zu dem wöchentlichen Bericht von Irene Kurka. Sie erzählt auch, wie sie im Studium in USA mit dem „modernsten kostenlosen Kommunikation Werkzeug der Welt“ vertraut gemacht wurde. Vielen Dank für die wunderbaren Fragen, ihr dürft mir gerne weitere Fragen mailen.
-
Folge vom 13.05.202092 - Interview mit Moritz Puschke während der Corona-KriseMoritz Puschke erzählt, wie er sehr flexibel mit der diesjährigen Ausgabe der ION in Nürnberg umgeht und wieviel Kreativität dabei entsteht. Des Weiteren gehört er zum Team der Initiative Forum Musik Festivals und berichtet, welche Forderungen sie aufgestellt haben und wie er und andere mit der Politik sprechen. Er ermutigt alle Festivals, dort mitzumachen. Trotz der vielen Arbeit und Herausforderungen blickt er positiv nach vorne.
-
Folge vom 12.05.202091 - Interview mit Maria JonasMaria Jonas erzählt, wie sie zur Mittelalter Musik gekommen ist und welche Bedeutung für sie Improvisieren hat. Sie ist Gründerin und Leiterin des Mittelalter Ensembles Ars Choralis Köln und spricht auch über ein Herzensprojekt, die Musik von John Cage und Hildegard von Bingen in einem Konzert gegenüberzustellen. Maria Jonas gibt dir viele Einblicke in ihr Leben, welches sehr inspirierend ist.