Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
njette Mädchen Folgen
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine? Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht. Jeden zweiten Donnerstag! Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an njettemaedchen@dasding.de :) Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
Folgen von njette Mädchen
-
Folge vom 10.11.2022#31 Über Sprachbarrieren in Beziehungen und Familie | feat. Chai SocietyBevor es losgeht, gibts eine fette News - am 14.01.2023 könnt ihr die njetten Mädchen live und in Farbe auf dem SWR Podcast-Festival in Mannheim sehen! Wir freuen uns riesig, wenn wir ein paar von euch njetten Leuten mal treffen können - deswegen: Für die Ticketverlosung könnt ihr euch bis zum 23.11.22 hier anmelden: https://www.swr.de/podcastfestival! Und in dieser Folge merken wir - wir sind mit unseren Erfahrungen alles andere als alleine. Also literally: Für die Frage der Woche haben wir uns Hilfe geholt von Meltem und Yousuf vom BremenNEXT Podcast Chai Society. Mit ihnen zusammen möchten wir die Frage der Woche von Emilia beantworten. Sie fragt sich, wie sie mit der Sprachbarriere zwischen ihren Eltern und ihrem Freund am besten umgehen soll. Während ihre Eltern russisch sprechen, spricht ihr Freund deutsch und sie versucht so oft es geht zu vermitteln und zu übersetzen, wenn sie alle zusammen sind. Fühlen wir! Sowohl wir als auch Meltem & Yousuf können da aus verschiedenen Perspektiven relaten. Wir kennen alle das Gefühl am Esstisch mit der Familie und Partnerinnen und Partnern zu sitzen, den Flow nicht unterbrechen zu wollen und niemanden zwingen zu wollen auf einer Sprache zu sprechen, die sie nicht zu 100% beherrschen. Wir versuchen zu klären: Wie schafft man eine Balance, mit der sich alle wohl fühlen? Wie macht das unser Umfeld und wie machen wir das eigentlich? Außerdem besprechen wir: Wie offen besprechen wir eigentlich das Thema Beziehungen mit unseren Eltern? Wie geht ihr mit dem Thema um? Habt ihr noch mehr Gedanken & Vorschläge an uns? Dann schreibt uns gerne! An njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Hier kommt ihr zu der Folge von Chai Society, wo wir über russische Gerichte und kulturelle Identität gesprochen haben: In ARD Audiothek – werbefrei und kostenlos: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society/72172592/ Bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/6bqMtkSMizuFcNMIpzk7Qu?si=e_7Ilb34SL2uoa3t-KguDg Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING
-
Folge vom 27.10.2022#30 Das Einwanderungs-Jubiläum & die Lüge vom russischen TemperamentPrivet! In dieser Folge sprechen Walerija und Vika über das sogenannte “Einwanderungs-Jubiläum”. Das ist der Tag, an dem unsere Familien mit uns nach Deutschland ausgewandert sind. Bei Vikas Familie ist es bald 20 Jahre her! Das muss gebührend gefeiert werden...oder? Zumindest nehmen wir das als Anlass, um mal über unsere Erinnerung und die unserer Eltern an diesen Tag zu sprechen. In der Frage der Woche fragen wir uns, was das “russische Temperament” sein soll. In Folge #27 haben wir über unsere Erfahrungen rund um Aufritte als russische Kinder gesprochen und wie uns das geprägt hat. Hier gings auch um laute, redelustige, witzige Menschen in russischsprachigen Familien, die gerne im Mittelpunkt stehen. Oft wird das auch als „russisches Temperament“ bezeichnet. Wir haben das im Arbeitsalltag aber auch schon als (negatives) Feedback bekommen. Aber was ist ein Temperament überhaupt? Im Njetztalk schauen wir uns genauer an, was für ein Bild von dem “russischen Temperament” vermittelt wird und warum vieles davon ziemlich problematisch ist. Hier nochmal unser Aufruf: Leute, wenn ihr russische oder postsowjetische Wurzeln habt, männlich seid und Bock habt, mit uns über Männlichkeit zu quatschen - schreibt uns! Der Aberglaube der Woche kommt von Valeria (Shoutout an alle Vikas & Valerias an dieser Stelle), die mit uns über die kleinen nervigen Fäden sprechen möchte, die manchmal bei Kleidung raushängen. Danke dafür! Gibt es etwas, das ihr mit uns teilen möchtet? Unsere E-Mail-Adresse njettemaedchen@dasding.de und unsere DMs sind immer offen: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 21. Oktober und 26. September 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell oder wir konnten noch nicht darauf eingehen. +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING
-
Folge vom 20.10.2022#29 Trockenfisch als Anti-Kriegssymbol in Russland?In dieser Folge machen Walerija und Vika - nach einer kleinen Sprachübung - genau da weiter, wo sie das letzte Mal aufgehört haben. Und das mit eurer Hilfe! Mariya kommt ursprünglich aus Kyiv und teilt mit uns ein paar Gedanken und Gefühle in einer Sprachnachricht zur letzten Folge und auch Lisa hat uns geschrieben und fragt sich: Was wurde aus einem der wenigen Gegenstimmen in Russland? Was wurde aus Alexey Nawalny und den Leuten, die ihn supporten? Darum geht’s in der Frage der Woche: Wer ist Nawalny überhaupt? Wieso ist er nicht ganz unproblematisch? Und wie geht es ihm heute? Spoiler: Von dem was man weiß, ziemlich schlecht. Im Njetztalk kommen wir auf den Fisch „Wobla“ zu sprechen, der gerade durch das russische Social Media schwimmt. Die Geschichte dazu ist skurril und macht ein bisschen Hoffnung. Denn eine Frau hat in der russischen Stadt Tjumen mit einer zensierten Botschaft, die sie mit Kreide auf den Boden geschrieben hat, für eine ganze Bewegung gesorgt. Hier kommt ihr zu dem Song, den wir in der Folge dazu erwähnen: https://www.youtube.com/watch?v=8Q_YfcpgdGU Nachdem Walerija und Vika etwas abdriften in den Trockenfisch-Talk (Sorry, not sorry) kommen wir zum Schluss noch auf den Aberglauben der Woche zu sprechen und der kommt von Alex! Danke für diesen magischen Abschluss zu Vetucha an der Stelle und Shoutout an alle, die auch schonmal mit einem Gerstenkorn gestruggelt haben. Gibt es etwas was ihr mit uns teilen möchtet? Unsere E-Mail Adresse njettemaedchen@dasding.de und unsere DMs sind immer offen: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ +++Hinweis: Diese Folge wurde am 17. Oktober 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
-
Folge vom 06.10.2022#28 Teilmobilmachung in Russland - Warum protestieren so wenige?Privet! Walerija & Vika müssen in dieser Folge ihre Gedanken und Gefühle rund um die Teilmobilmachung in Russland sortieren. Von dunklen Wortneuschöpfungen, über offene Geheimnisse, organisatorische Willkür bis hin zu traurigen Fakten. Das Chaos, das nach der Verkündung der Teilmobilmachung ausgebrochen ist, ist kaum zu beschreiben. Während von unseren russischen Familien und Freunden eher spärlich Infos durchsickern, schaut es in Russland ganz anders aus: Es gibt vor allem ausverkaufte Flugtickets, kilometerlange Schlangen an den Grenzen der Nachbarländer und Proteste. Wobei letztere leider nicht so groß waren, wie wir es uns gewünscht hätten. Wir möchten verstehen, was in den Köpfen der Menschen der russischen Bevölkerung abgeht. Dafür hören wir eine anonyme Sprachnachricht einer Frau aus der Umgebung von Moskau. Sie erzählt, wie ihre Familie mit dem Teilmobilisierungs-Bescheid ihres Mannes umgeht und warum protestieren zu gehen so schwer für sie ist. Weil uns das noch nicht reicht, schauen wir uns im Njetztalk den YouTube Kanal 1420 genauer an. In einem Video wird in einer Umfrage Menschen auf der Moskauer Straße die Frage „Was wirst du wählen? Gefängnis oder Krieg?“ gestellt. Die Antworten und vor allem die Emotionen haben uns berührt - aber leider nicht im Positiven. Zum Schluss hören wir durch Lena und Olena auch die ukrainische Sicht auf die aktuellen Geschehnisse. Sie erzählen uns, warum sie gemischte Gefühle haben und warum sie sich vor allem mehr Proteste wünschen würden. Und bevor Vika und Walerija selbst in eine hitzige Diskussion verfallen, übergeben Sängerin Alla Pugatschowa das Schlusswort! (Ausnahmsweise) Gibt es etwas was ihr zu dem Thema loswerden wollt? Unsere E-Mail Adresse njettemaedchen@dasding.de und unsere DMs sind immer offen: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ In der Folge erwähnt: Lena auf Instagram: https://www.instagram.com/limnastochka/ @stand_with_ukraine_ auf Instagram: https://www.instagram.com/stand_with_ukraine_de/ +++Hinweis: Diese Folge wurde am 04. Oktober 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.