njette Mädchen-Logo

Kultur & GesellschaftLeben & Liebe

njette Mädchen

Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine? Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht. Jeden zweiten Donnerstag! Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an njettemaedchen@dasding.de :) Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von njette Mädchen

100 Folgen
  • Folge vom 22.06.2023
    #47 Russische Konsulate sollen schließen: Warum wir Chaos befürchten
    Alter Falter! In dieser Folge haben Walerija und Vika sehr viel zu besprechen. Allen voran: die meisten russischen Generalkonsulate in Deutschland sollen bis Ende des Jahres schließen. What?! Deshalb lautet die Frage der Woche: Welche Auswirkung könnte das auf uns und ganz viele Menschen mit russischem Pass haben? Wir befürchten ein kleines bis sehr großes Chaos auf uns zukommen. Kleine Anmerkung an dieser Stelle: Wir sprechen in der Folge von einem Generalkonsulat in Berlin, meinten damit aber die Botschaft. Ein kleiner Lichtblick bei der Geschichte: Die doppelte Staatsbürgerschaft soll nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel werden. Papierkram beiseite: Wir sollten trotz allem nicht vergessen, warum die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland immer angespannter werden. Denn die Lage in der Ukraine ist immer noch verheerend. Anfang Juni wurde der Kachowka-Staudamm am Dnipro in der Nähe von Cherson zerstört. Was genau bedeutet das? Wir versuchen, das Ausmaß dieser Katastrophe zu beschreiben. Hilfsmöglichkeiten findet ihr hier: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/06/om-Hilfe-nach-Staudammbruch.html https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene https://gemeinsam-europa.com/ Im Njetztalk widmen wir uns dem Pride-Monat! Alina spricht Russisch, hat jüdische Wurzeln und kommt aus Usbekistan. Außerdem ist sie queer. Sie hat uns ihre Geschichte erzählt, denn ihr Identitätsfindungsprozess war alles andere als einfach für sie. Wir blicken auch kurz nach Russland, denn hier wurde für ein umstrittenes und diskriminierendes Gesetz gestimmt. Demnach sollen künftig geschlechtsangleichende Operationen und Änderungen der Geschlechtsvermerke in offiziellen Dokumenten verboten werden. Aber Gewalt und Hass gegen LGBTQIA+ Personen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu. Deswegen ist es umso wichtiger hinzuschauen und sich damit zu befassen. Zum Beispiel hier in der Doku "Hass gegen Queer" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Hass_gegen_Queer Zum Schluss müssen wir in unserer brandneuen Rubrik "Potschta der Woche" nochmal kurz über russische Eier und ihren Ursprung sprechen. Falls ihr euch dafür interessiert, kommt ihr hier zum erwähnten YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=QQCMYDw-L3E Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ +++Hinweis: Diese Folge wurde am 21. Juni 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.06.2023
    #46 Russisches Maxim Galkin-Konzert in Deutschland: Comedy, Regierungskritik & Nostalgie
    Zu Beginn der Folge klären Walerija und Vika erstmal, in welcher Situation man im Russischen „kochendes Wasser pinkelt“. Zur Aufklärung: Wenn man wirklich stark lachen muss. Das musste Walerija vor Kurzem, denn sie hat das Konzert vom russischen Comedian und Moderator Maxim Galkin in Deutschland besucht. Vika will in der Frage der Woche natürlich wissen: Wie war es, in Karlsruhe auf das Konzert eines russischen Comedians zu gehen, der von der russischen Regierung als „ausländischer Agent“ eingestuft wurde und der aus Russland ausgewandert ist, weil seine Heimat die Ukraine angreift? Es gibt viel zu besprechen! Von Beobachtungen, die Walerija durch People-Watching vor dem Konzert machen konnte, über die tatsächliche Show mit Parodien, politischen Statements, privaten Einblicken in sein Leben mit der russischen Pop-Queen Alla Pugatschowa und musikalischen Performances hin zu einem Zusammenhalt, den man im ganzen Raum spüren konnte. Weniger witzig geht es im Njetztalk weiter. Hier möchten wir eine DM einer Hörerin thematisieren. Sie bekommt von ihrer patriotisch eingestellten Familie aus Russland belastende Fotos mit Kriegswaffen geschickt und weiß nicht, wie sie damit umgehen kann. Wir haben mit der Psychologin Urooba Aslam vom funk YouTube-Kanal „Psychologeek“ darüber gesprochen und sie gefragt: Was machen solche Bilder von Krieg und Gewalt mit uns? Wie kann man sich abschirmen, wenn die eigene Familie betroffen ist und solche Bilder verschickt? Und was können wir tun, dass uns solche Bilder weniger belasten? Und um die Stimmung wieder etwas anzuheben, hören wir da auf, wo wir angefangen haben und greifen ein Reel über eine Gewohnheit von @onkelvitalik auf Instagram auf, das uns von der Community geschickt wurde. Egal, ob ernst oder lustig: Wir freuen uns übrigens, wenn ihr uns Videos, Nachrichten und Gedanken schickt oder uns unter Posts verlinkt. Keep it coming! Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ +++Hinweis: Diese Folge wurde am 30. Mai 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2023
    #45 Ukraine: Wie ist es, die Heimat im Krieg zu besuchen? (Mit Svitlana)
    Walerija und Vika begrüßen in dieser Folge Svitlana! Sie ist in Kyiv geboren, als Kind mit ihren Eltern nach Deutschland eingewandert, aber hat den engen Bezug zu ihrem Heimatland, der Ukraine nie verloren. Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges hat sich aber ihre Verbindung zur Ukraine verändert. Als Journalistin ist sie im Februar 2023 in die Ukraine gereist, um eine Dokumentation zu drehen und sich selbst ein Bild von dem Land vor Ort zu machen. Von dem vorbereitenden Sicherheitstraining, über den Reiseweg mit dem Nachtzug, hin zu ihren Erfahrungen in der Ukraine: In der Frage der Woche erzählt Svitlana, wie es für sie war in ihre Heimat zu reisen, während dort ein Angriffskrieg herrscht. Auf der einen Seite hat sie verwundete Soldaten, Luftalarm und Spuren der russischen Besatzung gesehen. Auf der anderen aber auch: Hoffnung, Zusammenhalt und Tanzen. Im Njetztalk geht es um „Wiederaufbau-Raves“, denn für die Dokumentation hat Svitlana junge Menschen begleitet, die Teil der Initiative „Repair Together“ sind. Was treibt sie an? Wie wichtig sind virale Momente für solche Aktionen? Wie schwer war es für Svitlana, die Fassung nicht zu verlieren, als es emotional wurde? Und wie verarbeitet man diese ganzen Eindrücke überhaupt? Zum Schluss teilt Svitlana ihre Gedanken dazu, was sie sich von der russischsprachigen Community in Deutschland wünscht und beendet die Folge so, wie wir sie begonnen haben: Будьмо, budymo! Hier kommt ihr zu der Dokumentation „Kiews Technoszene packt an“, die Svitlana Magazova und ihr Kameramann Lukas Hoffmann für Arte gedreht haben: https://www.arte.tv/de/videos/111752-002-A/re-kiews-techno-szene-packt-an/ Mehr Infos zur Initiative „Repair Together“: https://www.instagram.com/repair.together/ Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ +++Hinweis: Diese Folge wurde am 18. Mai 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2023
    #44 Älter werden auf Russisch: über Tabus, Jubiläen, Dos and Don'ts
    Der Einstieg ist nichts für Hungrige: typisch deutsche Gerichte auf Russisch oder Gerichte, die einen russischen Namen haben, aber keinen offensichtlichen Bezug zu Russland – Walerija und Vika versuchen sich in der wilden Welt von Russisch Brot, Ensalada Rusa oder Pavlova zurechtzufinden. Nachdem wir das geklärt haben, klären wir in der Frage der Woche alles Wichtige, was man zu Geburtstagen und Jubiläen so wissen muss: Wie wurde in unseren Familien „älter werden“ vermittelt? Während in Walerijas Familie Geburtstagsfeiern hoch angerechnet werden und man eher offen damit umgeht, sieht das bei Vika im Umfeld etwas anders aus. Keine Geburtstagskarten mit Zahlen, Blumen für die Frauen, an den Ohren ziehen oder lange Glückwunschnachrichten – mit diesen Tipps seid ihr für die nächste Party bestens vorbereitet. Im Njetztalk schauen wir auf einen Feiertag in Russland. Am 9. Mai wird in Russland und vielen anderen postsowjetischen Ländern jährlich der „Tag des Sieges“ gefeiert. An welche Geschichten erinnern sich an diesem Tag unsere Familien? Und wie verlief der Tag dieses Jahr in Russland oder der Ukraine? Wir schauen uns die Reden von Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj etwas genauer im Vergleich an. Zum Schluss versuchen wir zu klären: War der Boden klebrig, oder gibt es in Spanien den gleichen Aberglauben, wie in Russland? Ihr findet cool, was wir machen, und möchtet uns supporten? Hier könnt ihr beim Deutschen Podcast Preis für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/njette-maedchen/ Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ +++Hinweis: Diese Folge wurde am 10. Mai 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X