
Comedy & KabarettWirtschaft
Nur für Gewinner Folgen
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit neuestem sind alte, weiße Männer nicht mehr die „It-Girls“ des Kapitalismus – sie stehen mit dem Rücken zur Wand ihrer Einfamilienhäuser und kämpfen gegen den Verlust ihrer Bedeutung und ihrer steueroptimierten Gewinne. Meyer und Wopp pilgern durch die Untiefen der Wirtschaftswelt, immer auf der Suche nach dem „Gewinner-Gen“. Dabei stehen sie trotz vorgespielter Gemeinsamkeit in scharfer Konkurrenz, denn mit dem Gewinnen ist es wie bei „Highlander“: Es kann nur einen geben! Chin: www.chin-meyer.de Timo: www.timowopp.de
Folgen von Nur für Gewinner
-
Folge vom 18.08.2021Ep. 13 - kurz und knackigDie beiden Protagonisten sind zurück aus der Sommerpause. Fast. Denn Chin Meyer hängt noch in „seinem“ Castello in der Toskana fest während Timo Wopp die Logistik-Anforderungen des ersten Schultages seiner Kinder über den Kopf wachsen. Und das nur, weil seine Frau auf einem Offside mit der Firma ist. Verdammte Gleichberechtigung. Da geht´s den beiden wie der Bundesregierung mit der Pandemie, der Klimakrise oder Afghanistan: klassische Fehleinschätzung. Hat man ja auch alles so nicht kommen sehen. Und ehrlich gesagt sitzt Chin Meyer auch nicht in seinem Castello, sondern in einer Airbnb-Butze, hat seinen italienischen Vermieter im Nacken und muss während der Aufzeichnung hilflos dabei zu sehen, wie seine Sachen samt Frau rausgetragen werden. Konnte man ja auch nicht absehen, dass man bis 10:00 ausgeheckt haben muss. Die heutige Jugend würde über die beiden nur kopfschüttelnd sagen: was für Geringverdiener. Doch die machen mal wieder das beste draus und verhalten sich in Bezug auf ihre Comedy genau wie die Bundesregierung beim Impfen: sie machen ihren Zuhörer*Innen ein niedrigschwelliges Angebot.
-
Folge vom 28.07.2021Ep. 12 - Buddhismus im KapitalismusMit letzter Kraft schleppen sich die beiden einzigen verbliebenen Business-Buddhisten in die letzte Folge vor der Sommerpause. Wopp ist heiser, hat sich in Hannover leergespielt und leidet immer noch unter ganz schlimmen Empathieanfällen. Meyer findet das ekelhaft. Als Wopp ihm auch noch mitteilt, dass er manchmal am Kapitalismus zweifelt und sich dabei erwischt hat, einer Gemeinwohl-Ökonomie gegenüber nicht abgeneigt zu sein, platzt Chin Meyer endgültig der Kragen. Er verschreibt seinem Podcast-Partner ein knallhartes Neoliberalismus-Training, während er selbst gerade noch rechtzeitig vor der Sommerpause das süße Nichtstun zur einzig sinnvollen Geschäftsidee auserkoren hat. Kurz vor Zapfenstreich schafft es dann auch noch der Schutzheilige Christian Lindner in den Podcast. Was will man mehr?!
-
Folge vom 21.07.2021Ep. 11 - Raus aus der Empathiefalle!Dürfen die Grünen versuchen aus der Flutkatastrophe politisches Kapital zu schlagen? Läuft die Klimapolitik der CDU bisher nach dem Motto: nach uns Sintflut? War Laschets Lachanfall im Hintergrund vielleicht nur eine ganz wichtige Übung in seinem von ihm bei Timo Wopp gebuchten Narzissmus-Training? Keine*r weiß es so genau? Doch bringen die Ereignisse in NRW und Rheinland-Pfalz das neoliberale Korsett der beiden Dampfplauderer hier langsam aber sicher zum Bersten. Denn auf der einen Seite sind die beiden Business-Klappskallis beeindruckt von der Empathie, Anteilnahme und gelebten Solidarität der Bevölkerung in den Flutgebieten. Auf der anderen Seite wissen Sie ganz genau, dass es in der Wirtschaft immer noch überproportional oft Narzissten mit psychotischen Persönlichkeitsmerkmalen und Hang zum Machiavellismus ins Top-Management schaffen. So flüchtet sich Chin Meyer in sein von ihm entwickeltes Narzissmus-Yoga, übt sich im Nach-unten-tretenden-Hund und wartet darauf, dass die Sonne ihn begrüßt, während Timo Wopp einfach nur versucht, seine aufploppenden Empathieanfälle krampfhaft zu unterdrücken.
-
Folge vom 14.07.2021Ep. 10 - Wohin mit der Kohle?Viel Geld zu verdienen, geschweige denn Reich zu sein, kann schnell mal zu einer echten Belastung für die Betroffenen werden. Entweder werden sie gesellschaftlich geächtet (Stichwort: Sozialneid), vom Staat geschröpft (Stichwort: Steuern) oder von ihren Hausbanken bestraft (Stichwort: Negativzinsen). Echte Lösungen?! Fehlanzeige. Da blutet diesem Podcast natürlich das neoliberale Herz. Ist es denn wirklich verwerflich, dass der Vorstandsvorsitzende von Linde Steve Angel 2020 mit knapp 47 Mio €uro vergütet wurde, oder dass der CEO von Delivery Hero Niklas Östberg letztes Jahr mit 45 Mio €uro durch eingelöste Aktienoptionen schonmal ein bisschen ausgecasht hat? Und ist es nicht schlimm, dass gerade junge Erben von ihrem plötzlichen Vermögenszuwachs maßlos überfordert sind? So machen sich die beiden Protagonisten in dieser Folge auf die Suche nach echten Lösungsansätzen, um Top-Performer im Land zu halten, das Leiden der jungen Millionäre zu lindern und Negativzinsen endlich als Chance zu begreifen.