Die RT-Chefredaktorin Margarita Simonjan ist die Chefpropagandistin des Kremls. Gleichzeitig gibt sie sich volksnah und greift die Sorgen der Bevölkerung auf. Auch dies dient der Propaganda.
Der Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/margarita-simonjan-die-kreml-chefpropagandistin-im-portraet-ld.1706090
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1313 Folgen
-
Folge vom 15.02.2023Die Lesung: Die Einpeitscherin
-
Folge vom 14.02.2023Weg aus Putins Reich – eine Firma im ExilAls Putin die Ukraine überfiel, war für die russische IT-Unternehmerin Jana klar: hier kann ich nicht bleiben. Sie verlässt das Land, flieht an die Adria – und nimmt ihre Software-Firma inklusive ihre zwanzig Mitarbeiter und ihre Familien gleich mit. Technologie-Redaktorin Ruth Fulterer hat die Unternehmerin in ihrem Exil in Montenegro besucht. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/krieg-in-der-ukraine-russische-it-firma-flieht-nach-montenegro-ld.1712196 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 13.02.2023Bumble-CEO: Queen der Dating-AppsAls Whitney Wolfe Herd ihren ersten Job im Silicon Valley bekam, sah sie sich mit einer Welt konfrontiert, in der Männer Bünde schliessen und Frauen chancenlos sind. Doch das wollte sie nicht auf sich sitzen lassen. (Erstausstrahlung 01.03.2021) Heutiger Gast: Nadine Brügger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/whitney-wolfe-herd-ld.1601442 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 10.02.2023Krise in England: Heizen oder Essen?In Grossbritannien suchen immer mehr Leute Zuflucht in sogenannten «warm banks», um sich aufzuwärmen oder sind auf gespendete Lebensmittel angewiesen. Viele von ihnen hätten zuvor nie Hilfe benötigt, doch nun werde das Geld knapp, erzählt Grossbritannien-Korrespondent Niklaus Nuspliger. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grossbritannien-warm-banks-bieten-zuflucht-vor-energiekrise-ld.1720382?reduced=true Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo