Viele der 70'000 Ukraine-Flüchtlinge in der Schweiz hadern mit der Jobsuche. Eine von ihnen ist Natalia Samburska. Pfungen im Kanton Zürich sei ihre neue Heimat, sagt die Ukrainerin, die vor zehn Monaten aus Poltawa in die Schweiz geflohen ist. Sie wolle in der Schweiz nicht von der Sozialhilfe leben – doch eine Stelle zu finden, sei schwierig, obwohl sie mit Schutzstatus S eigentlich arbeiten dürfte.
Heutiger Gast: Matthias Niederberger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/ukrainer-in-zuerich-zunaechst-suchten-sie-schutz-jetzt-arbeit-ld.1714824
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1313 Folgen
-
Folge vom 24.01.2023Ukrainerin (38), sucht Job
-
Folge vom 23.01.202324 Jahre galt Farid als Vergewaltiger1998 gab ein Mädchen der französischen Polizei zu Protokoll, ein Teenager habe sie vergewaltigt. Obwohl der Beschuldigte jegliche Schuld abstritt, wurde er schuldig gesprochen. Nun stellt sich heraus: Das Mädchen hatte gelogen. Heutiger Gast: Nina Belz Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/justizirrtum-in-frankreich-ein-vergewaltiger-der-keiner-war-ld.1717316 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 20.01.2023Putins bittersüsser Sieg bei BachmutEigentlich ist die Eroberung der ukrainischen Kleinstadt Soledar ein Erfolg für Putin. Doch in Wirklichkeit zeigt sie die russischen Schwächen auf, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/ukraine-russland-erzielt-erfolg-in-der-hoelle-von-bachmut-und-soledar-ld.1720571 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 19.01.2023Klicks für FrauenhassMit provokanten Aussagen hat der ehemalige Kickboxer Andrew Tate Millionen Follower auf den sozialen Netzwerken gewonnen. Zwar sind seine Konten mittlerweile gesperrt, aber die Inhalte werden weiter verbreitet. Doch nun droht ihm der Absturz. Heutiger Gast: Nadine A. Brügger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/zigarren-muskeln-und-millionen-frauenhasser-andrew-tate-erobert-junge-maennerherzen-ld.1697286 https://www.nzz.ch/feuilleton/tate-ld.1719254 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo