Kampfpanzer aus Weissrussland, Granaten aus Nordkorea und Elitesoldaten aus Afghanistan: Nach neun Monaten Krieg haben sich Russlands Munitionslager geleert, der Materialverschleiss ist immens. Es fehlt an Panzern, Granaten, Raketen – aber auch an Soldaten. Das russische Militär muss darum bei den letzten verbliebenen Verbündeten auf Shoppingtour.
Heutiger Gast: Jonas Roth
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russland-auf-einkaufstour-im-ausland-ld.1710720
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 22.11.2022Zu wenig Munition: Putins Shoppingtour
-
Folge vom 21.11.2022Wie der Gastro-König sein Imperium verlorAlfons Schuhbeck ist in Bayern eine Institution. Gastronom, TV-Koch, Gewürzpapst, Koch des FC Bayern München etc. - die Liste ist lang. Mit Fleiss und Talent hat sich Schuhbeck ein Imperium aufgebaut. Der Sternekoch, der es allen zeigen wollte, steht heute vor dem Nichts und muss ins Gefängnis. Heutiger Gast: Florian Schoop Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/alfons-schuhbeck-vom-star-koch-zum-steuersuender-ld.1709930 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 18.11.2022Die Rückkehr des Donald T.Donald Trump möchte 2024 erneut zur US-Präsidentschaftswahl antreten, obwohl vieles gegen ein erfolgreiches Comeback spricht. Im Podcast ordnet Auslandredaktorin Meret Baumann die Chancen Trumps ein und sagt: «Die Republikaner sind mit Trump einen Teufelspakt eingegangen. Ihn aufzulösen, stellt die Partei vor eine Zerreissprobe». Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/usa-trumps-kandidatur-ist-eine-kampfansage-an-die-republikaner-ld.1712289 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 17.11.2022Zündet Kongo seine CO2-Bombe?Kongos Regenwälder sammeln mehr CO2, als ganz Afrika abgibt. Nun versteigert die Regierung sie an Ölfirmen. Klimaschützer warnen vor einer Katastrophe. Doch Kongo-Kinshasa sagt, Armutsbekämpfung gehe vor Klimaschutz. Damit steht die Versteigerung sinnbildlich für den grösseren Nord-Süd-Konflikt in der Klimapolitik. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/klimawandel-kongos-regierung-versteigert-regenwald-an-oelfirmen-ld.1707197 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo