Als erste Farbige und als erste Frau im Amt war Harris die Hoffnungsträgerin vieler progressiver Demokraten. Auch dank grossen Versprechen bei Amtsantritt. In ihrem ersten Jahr gelang ihr politisch jedoch wenig, sie trat vor allem in Fettnäpfe.
Heutiger Gast: Astrid Langer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kamala-harris-ein-american-dream-ohne-happy-end-ld.1658869
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 23.12.2021USA: Schlechte Noten für Kamala Harris
-
Folge vom 22.12.2021Unsicheres Lyon: ein Quartier wehrt sichDiebstähle, Schiessereien, Drogenhandel: Seit Monaten weisen die Anwohner von La Guillotière, einem zentral gelegenen Quartier in Lyon auf die unhaltbaren Zustände hin. Erst die Aufmerksamkeit der nationalen Medien brachte eine leichte Verbesserung. Geblieben ist der Frust über die untätigen Politiker. Heutiger Gast: Nina Belz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/unsicherheit-in-lyon-ein-quartier-setzt-sich-zur-wehr-ld.1656526 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 21.12.2021Kriegswende in ÄthiopienIm Konflikt mit der Zentralregierung eilten die Tigray-Rebellen von Sieg zu Sieg. Dann schlugen die Regierungstruppen sie binnen weniger Wochen zurück. Mit Drohnen und Propaganda. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/gewalteskalation-in-aethiopien-die-neusten-entwicklungen-ld.1586148 Alte Akzent-Episode zum Thema: https://www.nzz.ch/podcast/aethiopiens-friedensnobelpreistraeger-abiy-ahmed-im-krieg-nzzakzent-ld.1590692 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 20.12.2021Impfen: die Rolle der ProfisportlerIn den letzten Wochen wurde bekannt, dass mehrere Profisportler sich nicht impfen lassen wollen. In Deutschland hat insbesondere Joshua Kimmich für viel medialen Wirbel gesorgt. Ist unser Anspruch, dass sie ein Vorbild sein sollen, zu hoch? Heutiger Gast: Benjamin Steffen Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/sport/fussball-sportler-wie-kimmich-und-gut-behrami-und-die-impffrage-ld.1657255 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo