Eine junge Inuk macht mit Tiktok-Videos auf ein gravierendes Problem im hohen Norden Kanadas aufmerksam. Wegen der horrenden Lebensmittelpreise können sich 70 Prozent der dort lebenden Inuit nicht angemessen ernähren und leiden Hunger.
Heutiger Gast: Jonas Roth
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/warum-die-inuit-in-kanada-hunger-leiden-ld.1654199
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 17.12.20218 Dollar für Brot? Vom Hunger der Inuit
-
Folge vom 16.12.2021Ukraine: Will Putin Krieg?Russische Truppen stehen an der Grenze zur Ukraine. Dass Russland rund 100 000 Soldaten und militärische Güter an die ukrainische Grenze schafft, schürt Kriegsängste. Eine Invasion wäre im neuen Jahr durchführbar, sagen Experten. Der Westen rätselt derweil über die genauen Absichten des Kremlchefs. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-ukraine-das-wichtigste-zur-krise-im-ueberblick-ld.1613540 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 15.12.2021El Salvadors Poker mit BitcoinsEl Salvador ist das erste Land der Welt, das Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat. Präsident Bukele erhofft sich dadurch ein besseres Image für sein Land, weg von Drogenkriminalität und Korruption – und auf lange Sicht Unabhängigkeit von den USA. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/bitcoin-el-salvador-8000-z-ld.1653805 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentaboo
-
Folge vom 14.12.2021Die ausgebeuteten Söldner aus NepalGurkhas, also ehemalige nepalesische Soldaten, spielten bei der Bewachung der westlichen Infrastruktur in Afghanistan eine zentrale Rolle. Viele von ihnen wurden durch Menschenhändler nach Kabul geschleust, die Auftraggeber schauten weg. Als Kabul am 15. August in die Hände der Taliban fiel, blieben die Gurkhas einfach zurück, vergessen, rechtlos, ohne Sold, wie NZZ Südasien-Korrespondent Andreas Babst erzählt. Darum reiste er nach Nepal, um mehr über die Welt der Gurkhas zu erfahren und er trifft sich auch mit einigen der in Afghanistan vergessenen und später evakuierten nepalesischen Söldner. Heutiger Gast: Andreas Babst Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo