Wie ein Hengst die Grundfesten einer Wiener Institution erschüttert. Durch interne Intrigen und Feindseligkeiten steht die Spanische Hofreitschule seit Wochen in der Kritik. Die Folgen sind Anzeigen und der Rücktritt eines mächtigen Mannes. Vieles erinnert dabei an eine Wiener Operette.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/spanische-hofreitschule-wien-seilschaften-und-ein-dubioser-deal-ld.1660643
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 10.01.2022Wie ein Hengst Wiens Tradition aufrüttelt
-
Folge vom 07.01.2022Lira-Verfall: Die Türkei verarmtBulgarische Touristen strömen in die türkische Grenzstadt Edirne, um sich dank dem günstigen Wechselkurs mit Ware einzudecken. Die Türkinnen und Türken können sich mit ihrer Lira indes immer weniger leisten. Die Reportage aus Edirne zur Währungskrise in der Türkei. Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/waehrungskrise-in-der-tuerkei-grenzstadt-wird-zum-einkaufsparadies-ld.1659963 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 06.01.2022Omikron-Welle: Das Ende der Pandemie?Mit der Omikron-Variante schiessen die Neuinfektionen in die Höhe. Damit könnten in naher Zukunft in vielen Ländern 90 Prozent der Menschen geimpft oder genesen sein, und es würde die endemische Phase mit diesem Erreger einläuten. Heutiger Gast: Stephanie Lartz Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wissenschaft/massive-omikronwelle-und-danach-der-endemische-zustand-ld.1662919 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 05.01.2022Das Trauma der Capitol PolizistenDer 6. Januar 2021 ging als schwarzer Tag in die Geschichte der USA ein. Wenige hundert Polizisten verteidigten das Capitol, den Kongress in Washington (DC) gegen Tausende gewaltbereite Trump-Anhänger. Das Trauma der Polizisten ist bis heute geblieben. Auch Polizist Michael Fanone ist noch immer traumatisiert. «Wir wollten nur überleben!», erzählt er ein Jahr nach dem Sturm auf das Capitol. Und geblieben ist auch die Wut. Heutiger Gast: Conradin Zellweger Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/sturm-auf-das-us-capitol-in-washington-2021-eine-rekonstruktion-ld.1662584 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo