Der russische Grossangriff auf die Ukraine hat begonnen. Unser Sonderkorrespondent flüchtet aus dem Osten des Landes nach Kiew und berichtet aus dem fahrenden Auto. «Natürlich haben wir Angst!,» sagt Ulrich Schmid am Donnerstagmorgen über das Telefon. Erste Eindrücke aus dem Kriegsgebiet.
Heutiger Gast: Ulrich Schmid
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-ukraine-das-wichtigste-zur-krise-ld.1613540
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 24.02.2022Ukraine-Reporter flüchtet im Auto
-
Folge vom 24.02.2022In Mexiko ist Journalismus tödlich«Helfen Sie mir! Ich fürchte um mein Leben», sagte die investigative Journalistin Lourdes Maldonado zum Präsidenten Mexikos. Drei Jahre später war sie tot. Im Podcast berichtet die stellvertretende Chefredaktorin Nicole Anliker, wie immer wieder mexikanische Berufskollegen ihrem Job zum Opfer fallen. Mexiko ist 2021 von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen das dritte Jahr in Folge als das gefährlichste Land für Medienschaffende eingestuft worden. 2022 geht das Töten weiter. Heutiger Gast: Nicole Anliker Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/mexico-kein-zeitungsartikel-ist-das-leben-wert-ld.1666151 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 23.02.2022Ukraine: Hat der Krieg begonnen?Nun stehen russische Truppen offiziell auf ostukrainischem Boden. Europa erlebe die gefährlichste sicherheitspolitische Krise seit siebzig Jahren, sagt unser Auslandredaktor Andreas Rüesch. Zwar ist die Informationslage verworren. Doch es sei wahrscheinlich, dass Putin über den Donbass hinweg auch in die restlichen Teile der Ukraine vorrücken wird. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/themen/ukraine Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 22.02.2022Kanadas LKW-Demo war ein UmsturzversuchDie Polizei räumte am Wochenende Ottawas Strassen. Drei Wochen protestierten dort Trucker gegen die Corona-Politik der Regierung. Im Visier gehabt hätten einige Mitorganisatoren jedoch nicht weniger als Kanadas politisches System, sagt unser Korrespondent im Rückblick. Heutiger Gast: David Signer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trucker-demo-polizei-bereitet-raeumung-von-ottawa-vor-ld.1670379 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo