Wie einfach ist es, rasch selber eine Briefkastenfirma zu gründen? Es scheint etwa so schwierig, wie ein doppelt gekauftes Zugticket zurückzugeben. Doch ganz frei von Hindernissen ist der Weg nicht. Ein Selbstversuch.
Heutiger Gast: Gioia da Silva
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/einfach-in-ruhe-durchlesen-ausfuellen-und-zurueckschicken-wie-gruendet-man-eine-briefkastenfirma-ld.1648715
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 18.10.2021Wie gründe ich eine Briefkastenfirma?
-
Folge vom 15.10.2021Haitis ungeklärter Präsidenten-MordWer liess den Präsidenten ermorden? Drei Monate nachdem Jovenel Moïse im Kugelhagel starb, rätselt man in Haiti noch immer über die Hintergründe der Tat. Wird das Verbrechen am Ende gar mit Absicht nicht aufgeklärt? Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/haiti-warum-musste-praesident-jovenel-moise-sterben-ld.1649065 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 14.10.2021Die Whistleblowerin, die Facebook anklagtFrances Haugen wollte als Managerin Facebook von innen heraus verändern, wurde aber rasch enttäuscht. Als Whistleblowerin wirft sie nun öffentlichkeitswirksam dem Konzern Falschinformation vor. Was ist passiert? Heutiger Gast: Ruth Fulterer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/zitat-wer-ist-frances-haugen-die-frau-hinter-den-facebook-files-ld.1648755 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 13.10.2021In Kandahar versteht man die TalibanKandahar, das geistige Zentrum der Taliban im Süden Afghanistans, verrät viel über ihr Selbstverständnis und über ihre Widersprüche. Unser Korrespondent ist dorthin gereist. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/afghanistan-wo-die-taliban-herkommen-reise-durch-kandahar-ld.1647462 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo