Unterkühlte Migranten, Helfer, die sich von der Grenzwache verstecken, und ein Diktator, der Menschen als Waffe benutzt. Unser Korrespondent Ivo Mijnssen war unterwegs im polnischen Urwald, wo sich derzeit eine Migrationskrise abspielt.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/polen-setzt-bei-migranten-an-der-weissrussischen-grenze-auf-haerte-ld.1655134
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 17.11.2021Polen riegelt Europa ab. Die Reportage
-
Folge vom 16.11.2021Antisemitismus oder Hype im Fall Ofarim?«Pack den Stern ein!» - Der deutsch-israelische Sänger Gil Ofarim beschuldigt Leipziger Hotelangestellte, ihn antisemitisch beleidigt zu haben. Die Medien stürzen sich sofort auf den Fall. Dabei ist seine Darstellung zweifelhaft. War Gil Ofarim wirklich Opfer von Antisemitismus? Oder offenbart sein Fall mediale Schnelljustiz? Heutiger Gast: Lucien Scherrer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/der-angebliche-skandal-um-antisemitismus-in-einem-leipziger-hotel-offenbart-die-schnelljustiz-in-medien-und-politik-ld.1652511 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»
-
Folge vom 15.11.2021Russland: gefangen, gefoltert, gefilmtIn den Gefängnissen Russlands wird in schockierendem Ausmass gefoltert und vergewaltigt. Dennoch nehmen viele Russen das als alltäglich hin. Ein ehemaliger Häftling hat diese Videos aus Strafkolonien geschmuggelt und veröffentlichen lassen. Heutiger Gast: Inna Hartwich Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-folter-in-gefaengnissen-nehmen-viele-als-alltaeglich-hin-ld.1653432 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 12.11.2021Impfskepsis auf dem Lande (live)Bei der Impfbereitschaft klafft ein Stadt-Land-Graben. Ein Besuch in der ländlichen Ostschweiz, wo die Skepsis besonders gross ist. Heutiger Gast: Michael Schilliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/corona-wieso-sich-die-ostschweizer-nicht-impfen-lassen-ld.1650619 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo