Datenmanipulationen bei der Weltbank: Wieso beugte sich die renommierte Entwicklungsbank dem Druck aus China?
Heutiger Gast: Thomas Fuster
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/die-weltbank-kuscht-vor-china-das-muss-konsequenzen-haben-ld.1646073
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 29.09.2021Die Weltbank poliert Chinas Image auf
-
Folge vom 28.09.2021Die Macht der FDP in der KanzlerfrageDie beiden möglichen Kanzlerparteien SPD und Union sind für eine Regierungsbildung neben den Grünen auf die FDP angewiesen. Können die Freien Demokraten der künftigen Regierung nun ihren Stempel aufdrücken? Heutiger Gast: Hannah Bethke Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/gewinner-und-verlierer-der-wahl-olaf-scholz-und-janine-wissler-ld.1647470 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 27.09.2021Der Absturz des Armin LaschetDeutsche Bundestagswahl 2021: Wie Armin Laschet die Union zum schlechtesten Ergebnis ihrer Geschichte geführt hat. Das Bündnis von CDU und CSU muss deutliche Verluste hinnehmen und erreicht mit Kanzlerkandidat Armin Laschet nur gut 24 Prozent. Das Ergebnis hat sich bereits im Wahlkampf mit diversen Pannen angekündigt. Heutiger Gast: Julia Monn Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/scholz-oder-laschet-gruene-und-fdp-sind-die-kanzlermacher-ld.1647403 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 24.09.2021Kriegt Argentinien nun seinen Trump?Bekannt wurde der Ökonom Javier Milei als TV-Kommentator mit libertären Ideen. Mit Anti-Establishment-Parolen und einem schrillen Wahlkampfauftritt war er nun bei den Vorwahlen in Argentinien erfolgreich. Und im politischen Stil erinnert Milei bereits an Bolsonaro oder Trump. Heutiger Gast: Alexander Busch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/argentinien-aufstieg-eines-rechtspolitikers-in-buenos-aires-ld.1645523 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo