Vor gut einem Jahr erklärte der damalige Präsident Tansanias die Pandemie für besiegt. Und damit wurde die Ferieninsel Sansibar zu einem Anziehungspunkt für Menschen, die der Pandemie und vor allem den Corona-Massnahmen in ihren Ländern entfliehen wollten. Sansibar wurde auch zu einem Magneten für Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker. Was passiert, wenn ein Ort die Pandemie einfach ignoriert? Ein Besuch auf Sansibar.
Heutiger Gast: Michael Schilliger, NZZ-Reporter
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/sansibar-was-passiert-wenn-ein-ort-die-pandemie-einfach-ignoriert-auf-sansibar-ist-der-irrsinn-ausgebrochenn-ld.1642116
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 07.09.2021Sansibar: Traumort der Corona-Leugner
-
Folge vom 06.09.2021Ära Merkel. Teil 1: Grummeln in der CDUDer «Berliner Kreis» wollte zum Ende der nuller Jahre die Stimme der konservativen Kräfte innerhalb der CDU stärken. Zum Auftakt der dreiteiligen Podcast-Serie «Ära Merkel» berichtet Alexander Kissler, wie sich der «Berliner Kreis» im Jahre 2012 in Merkels CDU um Anerkennung und Gehör bemühte – vergebens. Heutiger Gast: Alexander Kissler Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/bundestagswahl-2021-alle-news-prognosen-und-umfragen-ld.1605491 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.09.2021Gemässigte Taliban: gute PR oder wahr?Frauenrechte, Pressefreiheit, Sicherheit: Die Worte der Taliban-Sprecher nach der Machtübernahme in Kabul machen stutzig. Irritierend sind auch Bilder von bärtigen Kämpfern mit Glace und Gewehr auf einem Karussell. Was ist von diesen Bildern zu halten? Heutiger Gast: Elena Panagiotidis Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/afghanistan-die-propaganda-der-taliban-ld.1642295 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 02.09.2021Olaf Scholz: Plötzlich Kanzler?Was vor wenigen Wochen noch lachhaft erschien, scheint nun realistisch: Olaf Scholz könnte der neue deutsche Bundeskanzler werden. Nicht nur die Patzer seiner Konkurrenz haben dafür gesorgt. Heutiger Gast: Hansjörg Friedrich Müller Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/deutschland-spd-kandidat-scholz-beeindruckt-durch-detailkenntnis-ld.1641455 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo