Schon bisher mussten die Seiten von Behörden und öffentlichen Einrichtungen barrierefrei gestaltet sein. Ab dem 28. Juni gilt das auch für Angebote privater Wirtschaftakteure und für bestimmte Produkte.

Wissenschaft & TechnikRatgeber
Ö1 Digital.Leben Folgen
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Folgen von Ö1 Digital.Leben
41 Folgen
-
Folge vom 26.06.2025Was das Barrierefreiheitsgesetz uns allen bringt
-
Folge vom 25.06.2025Die Fanboys der AmokläuferZwei Wochen nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz weiß man, dass sich der 21-jährige Täter online intensiv mit Schulamokläufen beschäftigt hat. Im Internet gibt es eine wachsende Subkultur namens "True Crime Community", in der diese Taten verherrlicht werden. Die Extremismusforscherin Julia Ebner hat die Trittbrettfahrer und Fanboys der Attentäter untersucht.
-
Folge vom 24.06.2025Die Superhelden von TraismauerIn der niederösterreichischen Gemeinde Traismauer schwirren digitale Superhelden im öffentlichen Raum herum. Sehen kann sie freilich nur, wer die entsprechende App am Mobiltelefon hat. Entwickelt hat sie eine Künstlerin gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Ort, die viel Herzblut und eigene Geschichte in die von ihnen erfundenen Superhelden gelegt haben.
-
Folge vom 23.06.2025Wenn ein österr. KI-Modell alle anderen schlägtSepp Hochreiters Zeitreihenmodell TiRex liefert Prognosen für Finanzmärkte, Werbekampagnen oder die Abnützung von Maschinen. Und ist vor allem viel schneller als Konkurrenten in den USA oder China.