Der Digital News Report 2025 stellt eine Trendumkehr beim Vertrauen in Medien fest. Außerdem sind Menschen zunehmend bereit, auch für Online-Inhalte zu bezahlten. International verlieren etablierte Medien aber Publikum an Newsfluencer und Podcaster. - Eine Eigenproduktion des ORF, in Ö1 ausgestrahlt am 28.6.2025.

Wissenschaft & TechnikRatgeber
Ö1 Digital.Leben Folgen
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Folgen von Ö1 Digital.Leben
41 Folgen
-
Folge vom 18.06.2025Medienvertrauen in Österreich wieder am Steigen
-
Folge vom 17.06.2025CybermobbingJeder fünfte Jugendliche erlebt laut aktuellen Studien auf Sozialen Medien im Internet Beschimpfungen, Beleidigungen, Bedrohungen, Mobbing und Demütigungen.
-
Folge vom 16.06.2025Wer am meisten Desinformation verbreitet2016 wurde Donald Trump zum ersten Mal zum Präsidenten der USA gewählt, und Großbritannien beschloss mehrheitlich den Brexit. Beide Ereignisse wurden damals auch stark auf die Präsenz von Fake News und Desinformation in den sozialen Medien zurückgeführt. Aber stimmt das?
-
Folge vom 12.06.2025Arbeitslos durch KI: wen Künstliche Intelligenz am meisten trifftKrebs ist geheilt, die Wirtschaft wächst, aber 20 Prozent der Bevölkerung sind arbeitslos, vor allem Frauen. Dieses Zukunftsszenario erwartet der US-amerikanische KI-Forscher Dario Amodei von "Anthropic".