In den ersten paar Wochen seiner Amtszeit hat Trump die Nachrichtenagentur Associated Press von Pressebriefings im Weißen Haus ausgeschlossen, weil sie seiner Umbenennung des Golfs von Mexiko nicht nachgekommen ist. Und er will Plätze bei seinen Pressekonferenzen statt traditionellen Medien so genannten „creators“ überlassen.

Wissenschaft & TechnikRatgeber
Ö1 Digital.Leben Folgen
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Folgen von Ö1 Digital.Leben
50 Folgen
-
Folge vom 24.03.2025Donald Trump und sein Verhältnis zu Medien
-
Folge vom 20.03.2025Wikipedia unter DruckNach Donald Trumps Angelobung am 20. Jänner hat sich ein Streit zwischen Elon Musk und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über Musks Handgeste entsponnen – die im Wikipedia-Artikel über Musk als Nazi-Gruß bezeichnet wird. Musk rief daraufhin zum Boykott von Wikipedia auf. Es ist nicht das erste Mal, dass Musk gegen Wikipedia Stimmung macht, und er ist nicht alleine.
-
Folge vom 19.03.2025Sexuelle Belästigung für Jugendliche im Internet alltäglichViele Mädchen und Frauen bekommen in Sozialen Medien ungewollte Penisbilder zugesandt. Ein Schweizer Online-Tool hilft dabei, sich gegen unerwünschte Dickpics zu wehren. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 19.03.2025.
-
Folge vom 18.03.2025Entspannt spielen mit Cozy GamesIn Cozy Games“ geht es gemütlich und ruhig zu. Sie werden auch „wholesome games“ genannt, also „förderliche“ oder „positive“ Spiele. Und die sollen laut Forschung sogar das Wohlbefinden verbessern. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 18.03.2025.