Um Marktführer zu bleiben, verändert Google sein milliardenschweres Geschäftsmodell. Statt Links wird es in Zukunft auf Suchanfragen immer mehr KI-Texte geben.

Wissenschaft & TechnikRatgeber
Ö1 Digital.Leben Folgen
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Folgen von Ö1 Digital.Leben
34 Folgen
-
Folge vom 26.05.2025Google integriert wegen Chatbot-Konkurrenz zunehmend KI in Suche
-
Folge vom 22.05.2025Selfies vom Mond dank LunaNet2029 soll der Mond sein eigenes "Internet" haben - als Kommunikationsbasis für Flüge ins ferne All, aber auch für Mondaufenthalte. https://oe1.orf.at/spaceday
-
Folge vom 21.05.2025Online-Radikalisierung: "Allahs mächtige Influencer"Sie sind jung und radikalisieren sich im Internet – die Terrorverdächtigen von Wien, Villach, und Graz. Experten sprechen bereits von einer neuen Generation der „TikTok-Dschihadisten“. Wie die Radikalisierung in Sozialen Netzwerken funktioniert, beschreiben die Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold in ihrem Buch „Allahs mächtige Influencer“.
-
Folge vom 20.05.2025Vor- und Nachteile des Online-MedikamentenkaufsWenn die Erkältung im Anmarsch ist, greifen viele nicht nur zur Teetasse, sondern auch zum Smartphone – und bestellen Medikamente online. Aber wie sicher ist das?