Die Ausstellung „Radical Software“ in der Wiener Kunsthalle beleuchtet die Rolle von Frauen in der Digitalkunst von den 1960er Jahren bis 1991.

Wissenschaft & TechnikRatgeber
Ö1 Digital.Leben Folgen
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Folgen von Ö1 Digital.Leben
50 Folgen
-
Folge vom 10.03.2025Webstühle und Computer: Digitalkunst-Ausstellung
-
Folge vom 06.03.2025Dreierkoalition: Digitales im RegierungsprogrammNeben dem Ausbau von Breitband-Internet plant die Regierung einen Digitalisierungsschub in der öffentlichen Verwaltung, einen Ausbau der ID Austria sowie eine Aufrüstung im Kampf gegen Cyberkriminalität.
-
Folge vom 05.03.2025Uganda: Hilfe per AppEin Motorrad-Taxi nur für Frauen oder sexuelle Gewalt melden. Zwei Apps aus Uganda, die das Leben von Frauen dort besser machen. Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 5.3.2025.
-
Folge vom 04.03.2025"Gscheite" KI aus ÖsterreichÖsterreichs führende KI-Forscher arbeiten im Projekt „Bilateral KI“ an einer Künstlichen Intelligenz, die die Welt besser verstehen soll. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 04.03.2025.