Hebbels alttestamentarische Heldin Judith hasst und begehrt den mächtigen Tyrannen Holofernes, den sie im intimen Zusammensein tötet, sagt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.01. 2025

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
144 Folgen
-
Folge vom 22.01.2025Liebe und Hass
-
Folge vom 21.01.2025Ambivalenz und LebensweltWir denken in Gegensätzen und können gar nicht anders denken, sagt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.01. 2025
-
Folge vom 20.01.2025Schillernde AmbivalenzDer moderne Mensch, der zugleich liebt und hasst, der zugleich Nähe und ihre Vermeidung sucht, befindet sich einer Zwischenwelt, eingesperrt zwischen Ja und Nein, sagt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.01. 2025
-
Folge vom 18.01.2025Margarete Schütte-Lihotzky - Architektur für KinderBereits 1929 hat Margarete Schütte-Lihotzky mit der Pavillonbauweise eine Programmatik für Kindergärten entwickelt, auf die sie später immer wieder zurückgegriffen hat, erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.01. 2025