Margarete Schütte-Lihotzky ist bekannt als „erster Architektin Österreichs“ und „Erfinderin der Einbauküche“. Sie gilt aber auch als „Heldin des Widerstands gegen die Nazi-Diktatur“, als „politische Aktivistin“, als „Wegbereiterin der Frauenrechte“ und als „Pionierin eines sozial ausgerichteten Wohnbaus“, erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.01. 2025
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
144 Folgen
-
Folge vom 13.01.2025Johanna Schwanberg über Margarete Schütte-Lihotzky
-
Folge vom 11.01.2025Donau als Experiment"Einem Fluss sind die realen und die utopischen Möglichkeitsräume, die vor uns liegen, eingeschrieben wie keinem anderen Gewässer", erzählt die Schriftstellerin Anna Weidenholzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.01. 2025
-
Folge vom 10.01.2025Musik der Donau"Der Lauf der Donau, das Hauptwerk des 10-jährigen Bela Bartok, kann mit dem multiethnischen Charakter des Flusses als Gruß eines Kindes an sein späteres Ich gelesen werden", erzählt die Schriftstellerin Anna Weidenholzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.01. 2025
-
Folge vom 09.01.2025Wo entspringt die Donau?"Müsste ich mich für einen Anfang entscheiden, wäre klar, dass meine Donau in Furtwangen beginnt", erzählt die Schriftstellerin Anna Weidenholzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.01. 2025