Getaktet.Wir leben in einer Zeit des Trackings - über die Applewatch oder andere Fitnessuhren und Apps können wir uns überwachen, die Kalorien tracken, das Essen und seine Inhalte im Supermarkt scannen, alles berechnen, kontrollieren und bewachen. Trotzdem wird unsere Gesellschaft immer dicker. Wie kommt das? Und welche Apps eigenen sich zur Abnahme und Kontrolle von Kalorien und Nährwerten, welche nicht? Gestaltung: Kathrin Mackowski. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 1.07. 2025.
Bildung
Ö1 Radiokolleg Folgen
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Folgen von Ö1 Radiokolleg
192 Folgen
-
Folge vom 03.07.2025Du bist, was du isst (2)
-
Folge vom 03.07.2025Du bist, was du isst (3)Geholt.Nicht jeden Tag kochen zu wollen, ist ganz normal. In jeder Landesküche gibt es gesunde Optionen, wissen Ernährungswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Daher muss geliefertes Essen nicht unbedingt ungesund sein. Worauf ist beim Bestellen zu achten? Wer ist der typische Mensch, der lieber bestellt als essen zu gehen oder selbst zu kochen?Gestaltung: Kathrin Mackowski. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 2.07. 2025.
-
Folge vom 03.07.2025Du bist, was du isst (4)Gespritzt.Im Trend liegen Abnehmspritzen. Was bringen sie? Neu auf dem Markt ist die Abnehmspritze Mounjaro. Bei gleichzeitiger Diät und körperlicher Bewegung konnten Betroffene eine Abnahme bis zu zwanzig Prozent ihres Körpergewichts erreichen. Die Abnehmspritze verspricht außerdem Demenzprävention und soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern. Was aber, wenn die Spritze abgesetzt wird? Und wie fühlen sich ehemals Fettleibige, die schlank aussehen, sich aber so gar nicht fühlen. Die Stoffwechselexpertin Bianca Itariu über die Studienlage zur Behandlung von Adipositas mit Darmhormonanaloga, über Vor- und Nachteile einer solchen Behandlung.Gestaltung: Kathrin Mackowski. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 3.07. 2025.
-
Folge vom 02.07.2025Dauerbrenner Pflegearbeit (1)Pflege im Laufe der Geschichte.Jeder Mensch kommt im Leben mindestens einmal mit Pflege in Berührung. Sei es durch Krankheit, Unfall, pflegebedürftige Verwandte oder vielleicht sogar beruflich. Lange Zeit war Pflege "Frauensache": Das war einst schon im Titel des Berufsbildes der "Krankenschwester" ersichtlich. Heute nennt man sie Gesundheits- und Krankenpflegekräfte. Trotzdem wird die Mehrheit der professionellen und privaten Pflegearbeit von Frauen ausgeführt. Die Pflege steckt aber nicht nur wegen des Gender Gaps in einer Krise: Die Corona-Pandemie hat den Personalmangel und die teils prekären Arbeitsbedingungen im Pflege-Sektor in den Fokus gerückt. Doch was braucht es, damit auch in Zukunft pflegebedürftige Menschen die Versorgung bekommen, die ihnen zusteht?Gestaltung: Katrin Grabner. Redaktion: Alexandra Augustin.