König Christian ist stolz: Voltaire hat ein Gedicht auf ihn geschrieben, auf die neue Meinungsfreiheit in Dänemark! Doch die Skandalpresse und Struensees Reformen bringen auch das Volk gegen ihn auf. Matrosen marschieren aufs Schloss zu.

LesungKultur & Gesellschaft
Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes Folgen
Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig. Seine Liebe zur Königin bringt ihn aufs Schafott. Dabei wollte er Dänemark Fortschritt und Freiheit bringen. Struensees dramatisches Leben, mehrfach verfilmt, hat auch Enquist zu einem fesselnden Roman inspiriert. Lesung in 15 Folgen mit Gert Heidenreich.
Folgen von Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes
16 Folgen
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (11/15)
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (10/15)1771: Sommerurlaub auf Schloss Hirschholm. Dort wird Struensee Vater einer Tochter. Kein Einspruch vom König, eine friedliche Utopie wird gelebt. In Kopenhagen intrigieren die Königinwitwe und Erzfeind Guldberg gegen den deutschen Reformer.
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (9/15)Ein Skandal folgt dem nächsten: Dänemark in den Händen der Aufklärung: Struensee steigt auf zum Geheimen Kabinettsminister. Und die Königin ist schwanger. Hat Struensee noch Freunde am Hof?
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (8/15)Königin Caroline Mathilde findet zu mehr Selbstbewusstsein, schockiert durch Männerkleidung. Struensee zeigt dem König, was Sklaverei heißt. Und die Königin zeigt Struensee ihre Gefühle.