König Christian ernennt seinen Leibarzt zum Konferenzrat. Der erlässt eine Reform nach der anderen, Pressefreiheit, Verbot von Folter! Und Christian bittet Struensee, ihm eine "Bürde" abzunehmen: die Königin.

LesungKultur & Gesellschaft
Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes Folgen
Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig. Seine Liebe zur Königin bringt ihn aufs Schafott. Dabei wollte er Dänemark Fortschritt und Freiheit bringen. Struensees dramatisches Leben, mehrfach verfilmt, hat auch Enquist zu einem fesselnden Roman inspiriert. Lesung in 15 Folgen mit Gert Heidenreich.
Folgen von Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes
16 Folgen
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (7/15)
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (6/15)In Paris trifft König Christian die verehrten Enzyklopädisten. Diderot ermutigt Struensee, seine Stellung zu nutzen. Zurück in Kopenhagen erkennt nicht nur der Hof, sondern auch die Königin die Macht des Leibarztes. Sie will ihn vernichten.
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (5/15)Altona, 1768: Struensee wird Leibarzt des Königs, soll ihn ruhig halten während der Europareise. Der gut aussehende Freidenker und der verrückte König verstehen sich. Beide wollen zu Voltaire, nach Paris.
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (4/15)Das Königspaar hat zu wenig Söhne! Die Minister holen die "Stiefel-Caterine", die den König besser versteht als die Minister. Diese zwingen sie ins Exil. Christian will seine Caterine suchen - der Beginn einer großen "Bildungsreise".