Kopenhagen, 1766: bei Hofe wird König Christians Hochzeit mit der englischen Prinzessin Caroline Mathilde beschlossen. Die Ehe wird monatelang nicht vollzogen! Wie dem König seinen "Schrecken" nehmen?

LesungKultur & Gesellschaft
Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes Folgen
Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig. Seine Liebe zur Königin bringt ihn aufs Schafott. Dabei wollte er Dänemark Fortschritt und Freiheit bringen. Struensees dramatisches Leben, mehrfach verfilmt, hat auch Enquist zu einem fesselnden Roman inspiriert. Lesung in 15 Folgen mit Gert Heidenreich.
Folgen von Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes
16 Folgen
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (3/15)
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/15)Ist der neue König Dänemarks wirklich geisteskrank? Lehrer Reverdil blickt zurück auf dessen grausame Erziehung zur "Unmündigkeit". Und doch beginnt König Christian einen Briefwechsel mit Voltaire.
-
Folge vom 31.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/15)Ein deutscher Arzt startete 1768 eine dänische Revolution: Johann Friedrich Struensees skandalöse Lebensgeschichte hat Enquist in fesselnde Fiktion verwandelt. Die beginnt am Ende: mit Struensees Erzfeind, der den Reformer stürzen wird.
-
Folge vom 29.03.2023Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (Trailer)Kopenhagen, 1768: Johann Friedrich Struensee wird Leibarzt des dänischen Königs. Vier Jahre später stirbt Struensee auf dem Schafott. Für den Hof wurde er zu mächtig. Und er liebte die Königin. Dabei hatte Struensee einen großen Plan - Dänemark die Freiheit zu bringen. Gert Heidenreich liest Enquists monumentalen Roman. Alle 15 Folgen ab dem 2. April.