
Kultur & GesellschaftTalk
Philosophie, die dich begeistert ... Folgen
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns in unserem täglichen Miteinander? Mehr Geist braucht die Welt und dieser Podcast bringt euch auf andere Gedanken. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | akademie-3.org
Folgen von Philosophie, die dich begeistert ...
-
Folge vom 10.03.2023Indienbilder (Teil 2) in der dt. LiteraturUnser Akademiker Krisha Kops ist interkultureller Philosoph und Autor. Seine indischen Wurzeln finden sich sich in seiner Arbeit und so entstand für das Literaturportal Bayern sein Essay "Verstumpfung oder das höchste Romantische - Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts". Ihr hört Folge 2 Impressionistische Momentaufnahmen - Das geflügelte Indienbild Max Dauthendeys Ebenso ist der Schriftsteller und Maler Max Dauthendey (1867-1918) ein Reisender jener Zeit. Geboren und aufgewachsen in Würzburg reißt seine Beziehung zu dieser Stadt nie ganz ab, auch in München lebt er zeitweilig. Sein Leben ist geprägt von ständigen Ortswechseln, Reisen innerhalb und außerhalb Europas. Seine erste Weltreise bringt ihn mit der Thomas-Cook-Reisegesellschaft im Jahre 1905/1906 neben Ägypten, Amerika, China und Japan nach Indien. Unter anderem bereist er Elephanta, Mumbai, Delhi, Agra, Jaipur, den Himalaya und Varanasi. Seine Erfahrungen finden in seinem Reisegedichtband Die geflügelte Erde. Ein Lied der Liebe und der Wunder der Sieben Meere (1910) und seinen zwölf „Novellen“, versammelt in dem Band Lingam (1909), ihre Niederschrift... Leselink zum Literatur-Portal Bayern hier. Teil 3 folgt in der nächsten und letzten Folge. Hinweis: Indische Philosophien für Einsteiger - eine ZEIT PHILOSOPHIE-REISE mit Krisha Kops führt Sie am Starnberger See theoretisch wie praktisch in indische Denktraditionen ein. Infos und Anmeldung mit diesem Link.
-
Folge vom 03.03.2023Indienbilder (Teil 1) in der dt. LiteraturUnser Akademiker Krisha Kops ist interkultureller Philosoph und Autor. Seine indischen Wurzeln finden sich sich in seiner Arbeit und so entstand für das Literaturportal Bayern sein Essay "Verstumpfung oder das höchste Romantische - Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts". Ihr hört Folge 1 Indienbilder in der Vormoderne und im 18./19. Jahrhundert Indien polarisiert. Menschen, die den Subkontinent bereisen, berichten für gewöhnlich mit absoluter Begeisterung oder Entsetzen. Dazwischen passiert nicht viel. Kein Es-kommt-darauf-an, kein Je-nachdem, kein Einerseits-andererseits. Ähnlich verhält es sich, wenn man die Rezeption Indiens im deutschsprachigen Raum betrachtet. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts schreibt der Frühromantiker Friedrich Schlegel (1772-1829) voller Überschwänglichkeit: „Welche neue Quelle von Poesie könnte uns aus Indien fließen [...]. Im Orient müssen wir das höchste Romantische suchen, d.h. das tiefste und innigste Leben der Fantasie“. (Friedrich Schlegel: Charakteristiken und Kritiken 1. München 1967, S. 319f. Dieses Zitat erstreckt sich im Original teils in die Fußnote.)... Leselink zum Literatur-Portal Bayern hier. Teil 2 und Teil 3 folgen in den nächsten zwei Folgen. Hinweis: Indische Philosophien für Einsteiger - eine ZEIT PHILOSOPHIE-REISE mit Krisha Kops führt Sie am Starnberger See theoretisch wie praktisch in indische Denktraditionen ein. Infos und Anmeldung mit diesem Link.
-
Folge vom 24.02.2023Glückseligkeit, Glück, HarmonieGlück, Glückseligkeit, Harmonie – eine Lesung über Glück und Co. aus dem Buch „Eros und Harmonie“ von Christoph Quarch für die Opfer des Syrien/Türkei-Erdbebens im Februar 2023. Alle Buchumsätze bis einschließlich 31.3.2023 spendet der Philosoph Christoph Quarch an eine der Erdbebenhilfsorganisationen - wöchentlich wechselnd. Das Buch „Eros und Harmonie“ gibt es über diesen Link handsigniert von Christoph Quarch. Das Buch ist im Buchhandel mit der ISBN 978–394820605578 erwerbbar. Quarch durchdenkt in seinem Buch die Glücksideen der Geschichte. Letztendlich geht es um Harmonie, darum die Seele ins glückliche Gleichgewicht zu bringen. Aber was ist Harmonie? Auf keinen Fall „Friede, Freude, Eierkuchen“… Mehr zu Christoph Quarch unter www.christophquarch.de
-
Folge vom 16.02.2023Schöpferische Intelligenz, das brauchen wir...2018 sprach Christoph Quarch bei einem Vortrag über Künstliche Intelligenz - damals wie heute gelten seine Ausführungen mehr denn je. Was wollen wir eigentlich mit Künstlicher Intelligenz? Für was nutzt sie uns? Warum ist sie niemals kreativ und niemals sozial und warum wird sie niemals lieben können... Ein Quarch-Aufreger, der nachdenklich macht.