
Kultur & GesellschaftTalk
Philosophie, die dich begeistert ... Folgen
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns in unserem täglichen Miteinander? Mehr Geist braucht die Welt und dieser Podcast bringt euch auf andere Gedanken. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | akademie-3.org
Folgen von Philosophie, die dich begeistert ...
-
Folge vom 21.07.2023"Dreaming Europe" Vom Gedanken zum Gefühl von Roland Benedikter Teil 1Vom Gedanken zum Gefühl: Perspektiven eines einigen Europa Teil 1 von Prof. DDDr. Roland Benedikter Drei Doktortitel und unfassbar verständlich referieren? Dann kann es sich nur um den Europaspezialisten Roland Benedikter handeln, der uns eine komplexe Zusammenfassung in wunderbaren Bildern darbot. Sein erster Teil befasst sich mit den Themen, was ist überhaupt gerade an Komplexität zugange - welche Narrative sind am werkeln und warum braucht es ein Gefühl für Europa. Freut euch auf eine europäische Aufklärung, wie man sie selten zu hören bekommt. Teil 2 veröffentlichen wir in der nächsten Folge #RolandBenedikter #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #EuropäischesGefühl #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
-
Folge vom 14.07.2023"Dreaming Europe" Impuls Teil 2 von Christoph QuarchEine Renaissance des europäischen Humanismus - Teil 2 Eine Renaissance des europäischen, humanistischen Geistes, fordert Quarch. Dieser Geist wäre in einer Seinsreligion verankert. Quarch sieht die Grundproblematik in unserer Religionsgewahrung. Darunter werden wir unsere Probleme, laut Christoph Quarch, nicht geklärt bekommen. Erst wenn wir erkennen, in welcher religösen Dynamik wir unsere Welt eingerichtet haben, ist ein geistiger Wandel möglich. Christoph Quarch sieht die Krisen der heutigen Zeit anknüpfend an einer Grundproblematik die sich in Macht- und Seinsreligion manifestierte - wir haben uns in der Welt in einer Machtreligion eingerichtet, deren Folgen uns um unser Sein bringen. Was wäre die Lösung aus dieser geistigen Krise? Hört selbst - es wird spannend. Christoph Quarch führte mit seinem Impulsvortrag in unsere erste Sommerakademie "Dreaming Europe" uns zu den geistigen Anfängen Europas, er packt den Geist Europas bei den Hörnern. Ihr hört den zweiten Teil seiner Rede. #ChristophQuarch #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
-
Folge vom 07.07.2023"Dreaming Europe" Impuls Teil 1 von Christoph QuarchEine Re-Renaissance des Europäischen Geistes - Teil 1 Klimawandel, technologischer Wandel, geopolitische Verwerfungen: Europa steht vor epochalen Herausforderungen. Um ihnen begegnen zu können, braucht es eine Rückbesinnung auf den Geist, der einst in Griechenland die westliche Kultur inspirierte und der in der Renaissance die wichtigsten Impulse für die neuzeitliche Aufklärung gab. In seinem Eröffnungsvortrag zur Sommerakademie skizziert Christoph Quarch die Signaturen des Europäischen Geistes und unterbreitet Vorschläge, wie er in einem künftigen politischen Europa zur Geltung gebracht werden kann. Christoph Quarch führte mit seinem Impulsvortrag in unsere erste Sommerakademie "Dreaming Europe" uns zu den geisteigen Anfängen Europas. Ihr hört den ersten Teil seiner Rede. #ChristophQuarch #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie
-
Folge vom 23.06.2023Der Geist der Menschlichkeit - Teil 2Warum wir die Antike für Europa brauchen – oder: Europa packt den Stier bei den Hörnern! – Pompejanum, Aschaffenburg, 27./28. Juni 2017 Zweiter Teil des programatischen Vortrages von Christoph Quarch "Wer nicht von dreitausend Jahren sich weiß Rechenschaft zu geben, bleib im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben." Welches sind die Signaturen, die anhand von Delphi für Europa gültig sein könnten.... Welchen europäischen Geist erwuchs aus den Delphischen Wurzeln? 11 Punkte, die heute noch gültig sind und uns inspirieren können, wie ein vereintes Europa aussehen könnte. Christoph Quarchs Vortrag aus dem Jahr 2017 ist eine gute Einstimmung, um sich Gedanken über Europa zu machen. Unter dem Thema "Dreaming Europe" fand unsere erste Sommerakademie vom 15. bis 18. Juni 2023 in Scheßlitz im Hotel Burg Schlossellern statt. Mehr zur Akademie-3 unter www.akademie-3.org *** #Europa #Geist #Zeitgeist #GeistEuropas #ChristophQuarch #akademie3 #DreamingEuropa #Sommerakademie #EuropäischerWertedienst #Wertedienst #Pflichtjahr #Menschlichkeit