Philosophie, die dich begeistert ...-Logo

Kultur & GesellschaftTalk

Philosophie, die dich begeistert ...

Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns in unserem täglichen Miteinander? Mehr Geist braucht die Welt und dieser Podcast bringt euch auf andere Gedanken. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | akademie-3.org

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Philosophie, die dich begeistert ...

95 Folgen
  • Folge vom 25.08.2023
    Das Fremde Teil 2 (von Christoph Quarch)
    Befremdung - Fremdeln... wenig benutzte Wörter, richtig? Was ist das mit dem "Das FREMDE"? Der Vortrag von Christoph Quarch lädt euch ein, über Unbekanntes und Fremdes nachzudenken - es hilft damit umgehen zu lernen. Ihr hört Teil 2 Befremdung, Fremdeln bei kleinen Kindern - wodurch wird eine Befremdung in uns wach gerufen? Was bewirkt das Fremde in uns, wenn wir ihm begegnen und welche Qualitäten fordert es, sich ihm zu stellen? Wohin führt es uns, wenn wir dem Fremden offen entgegen treten? Und bringt uns der Umgang mit dem Fremden weiter? *** #Fremd #Fremde #Fremder #Angst #Philosophie #Verstehen #Miteinander #Begegnung #Menschlichkeit #ChristophQuarch
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.08.2023
    Das Fremde Teil 1 (von Christoph Quarch)
    Soviel Fremdes all überall - was aber ist "Das Fremde?" Der Vortrag von Christoph Quarch lädt euch ein, über Unbekanntes und Fremdes nachzudenken - es hilft damit umgehen zu lernen. Ihr hört Teil 1 Neutrum - schon das ist irgendwie fremd. Was ist das Fremde, warum ängstigt es uns oft. Woher kommt es - wie kann es entfremdet werden und was hat das alles mit dem Anderen zu tun? Ein Vortrag über Fremdes, das uns allen begegnet.  *** #Fremd #Fremde #Fremder #Angst #Philosophie #Verstehen #Miteinander #Begegnung #Menschlichkeit #ChristophQuarch
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.08.2023
    "Dreaming Europe" Partizipationsprozesse als Demokratie-Lernorte von Ruth Beilharz
    Partizipationsprozesse als Lernorte für demokratisches Denken und Handeln in Europa Impulsvortrag von Dr. Ruth Beilharz Die Staatsform der Demokratie ist die einzige Organisationsform, in der Widerspruch gleichberechtigten Verfassungsrang hat. Ihr Sinn besteht darin, bei aller Widersprüchlichkeit, gesellschaftlichen Konsens über die politische Gestaltung des Gemeinwohls zu erreichen. Nach einem Impuls wird erfahrbar gemacht, dass partizipative Organisationsformen unter bestimmten Voraussetzungen Erfahrungsräume für dialogische Aushandlungsprozesse von Widersprüchen sein können Ruth Beilharz ist als Mitgründer der "School of Participation" eine ausgewiesene Expertin in Partizipationsprozessen. Ihre Ausführungen bringen uns die weiten Wege der Participation nahe - und, warum sich Einbringen in einer Demokratie für alle bereichernd und zielführend ist. #RuthBeilharz #Akademie3 #Participation #Partizipation #SchoolofParticipation #Bürgerräte #Bürgerbeteiligung #Mitbestimmung #Wahlen #Entscheidungen #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #Demokratie #Demokratieleben #Demokratieverstehen #Demokratiedenken #Bürger #Bürgerinnen #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2023
    "Dreaming Europe" Vom Gedanken zum Gefühl von Roland Benedikter Teil 2
    Vom Gedanken zum Gefühl: Perspektiven eines einigen Europa Teil 2 von Prof. DDDr. Roland Benedikter Wo steht Europa in der Weltkomplexität, die uns derzeit umgibt. Wie ist Europa stark? Wer befasst sich mit Europa? Welche Ideen und Vorschläge gibt es und was sind die InnerDevelopment Goals (IDGs), die 2020 veröffentlicht wurden? Sie schlagen fünf "innere Entwicklungsbereiche" vor, die da sind: Innere Haltung, wie der Mensch mit der Welt in einer positiven Weise sich zur Welt verhält Sein - die Beziehung zu sich selbst Denken - Erfassen der Problemstellungen Beziehung zur Welt in einer "schönen Sorge" Gesellschaftliche Beteiligung - mein Einsatz für die Gesellschaft Und diese "inneren Entwicklungsziele" sind "politisch, laut Roland Benedikter, denn sie entwickeln einen jeden in einem gesellschaftlichen System. Diese inneren Entwicklungsziele an die Seite der Nachhaltigkeitsziele zu stellen, erweitert unsere gesellschaftliche Entwicklung und die persönliche allemal. Spannend, was uns Roland in der Kürze der Zeit zusammenfasst, Europas Themen in einer klaren Übersicht, die taugt und uns die Idee der "schönen Sorge" nahebringt. #RolandBenedikter #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #EuropäischesGefühl #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen #innerdevelopmentgoals #schöneSorge #idgs Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X