
Kultur & GesellschaftTalk
Philosophie, die dich begeistert ... Folgen
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns in unserem täglichen Miteinander? Mehr Geist braucht die Welt und dieser Podcast bringt euch auf andere Gedanken. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | akademie-3.org
Folgen von Philosophie, die dich begeistert ...
-
Folge vom 18.06.2023Der Geist der Menschlichkeit - Teil 1Warum wir die Antike für Europa brauchen – oder: Europa packt den Stier bei den Hörnern! – Pompejanum, Aschaffenburg, 27./28. Juni 2017 Erster Teil des programatischen Vortrages von Christoph Quarch "Wer nicht von dreitausend Jahren sich weiß Rechenschaft zu geben, bleib im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben." Die Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln tut zumal dann Not, * wenn man in Europa lebt; * und verzweifelt nach seiner eigenen Identität fragt; * wenn man sich fragt, wie wir in Europa den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft begegnen können: Klimawandel | Migration | Neofaschismus | Digitalisierung | Ende der Globalisierung | Soziale Verwerfungen Christoph Quarchs Vortrag aus dem Jahr 2017 ist eine gute Einstimmung, um sich Gedanken über Europa zu machen. Im ersten Teil geht es um den Mythos Europas und um Delphi als "Idee" Europas. Teil 2 folgt in einer Woche. *** #Europa #Geist #Zeitgeist #GeistEuropas #ChristophQuarch #akademie3 #DreamingEuropa #Sommerakademie #EuropäischerWertedienst #Wertedienst #Pflichtjahr #Menschlichkeit
-
Folge vom 11.06.2023Vertrauen BeQ! Folge 6BeQ! Dein Podcast zur Sozialen ArbeitFolge 6: VERTRAUEN Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser. Die Umkehrung des Spruches macht schnell deutlich, worum es im heutigen Podcast dem Philosophen Christoph Quarch im Gespräch mit dem Sozialarbeiter Harry Bernardis geht. Vertrauen als Grundlage eines miteinander Arbeitens. Die Qualität des Vertrauens im Miteinander ist für uns alle lebensnotwendig. Was braucht es, um in ein vertrauensvolles Miteinander zu kommen? Wie schafft man Vertrauen? Wie pflegt man Vertrauen und wie gibt man Vertrauen weiter? Wo Vertrauen waltet und gepflegt wird, tragen die Maßnahmen besser und weitreichender und das gilt nicht nur in der Sozialen Arbeit. Darüber reden Christoph Quarch und Harry Bernardis in diesem BeQ Podcast. Eine halbe Stunde für eure Soziale Arbeit - wir hoffen, eure Erwartungen an den Podcast wurden erfüllt. *** Harry Bernardis ist ein alter Hase im Geschäft der sozialen Arbeit. Er studierte soz. Arbeit, arbeitet als Berater und Organisations- und Personalentwickler und war 30 Jahre Entwicklungs- und Führungsverantwortlicher in der soz. Arbeit bei einer der größten Einrichtungen im Vogelsberg. Christoph Quarch ist Philosoph und Dozent für Ethik an der Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen. Sein Anliegen ist es ein zeitgemäßes und professionelles Selbstverständnis der sozialen Arbeit zu skizzieren, dass es sozial Arbeitenden ermöglicht, ihr Arbeit als sinnvoll zu erfahren www.christophquarch.de Mehr zur akademie3 findet ihr unter www.akademie-3.org #Vertrauen #SozialeArbeit #Philosophie #BeQ_Podcast #Podcastsozialearbeit #kontrolle #sozialemaßnahmen #sozialstaat #Arbeitswelt #Personalführung
-
Folge vom 21.05.2023KI spricht nicht mit dir ...Teil 3 Convivium der Aka3 in MünchenChristoph Quarch und Matthias Pfeffer gehen dem größten Problem der KI auf den Grund. Künstliche Intellingez kann "Gespräch und Dialog" nicht und das ist wahrlich eine Gefahr für unser Miteinander, unsere Demokratien, unsere Gesprächskultur und unser Sein im Ganzen. Warum? Das hört ihr hier in wunderbarer Klarheit und Deutlichkeit formuliert von Christoph Quarch und Matthias Pfeffer. Bei unserem ersten Convivium der Akademie-3.org in München ging es um das Thema Europa - unsere geistigen Wurzeln, um Geist und um Künstliche Intelligenz. Hier hört ihr den dritten Teil des Conviviums vom 23. April 2023 in München, die Teile 1 und 2 findet ihr ebenfalls in diesem Podcast. #Europa #Geist #Zeitgeist #KI #ChatGpt #ChristophQuarch #MatthiasPfeffer #akademie3 #KIistDialogunfähig #KIistDemokratiegefährdend.
-
Folge vom 16.05.2023KI und Europa - Teil 2 Convivium der Aka3 in MünchenBei unserem ersten Convivium der Akademie-3.org in München ging es um das Thema Europa - unsere geistigen Wurzeln und um das Thema, was ist überhaupt Geist. Im zweiten Teil ging der KI-Experte Matthias Pfeffer der aktuellen Fragestellungen zur KI-Entwicklung in Europa nach. Ihr hört Teil 2 von Matthias Pfeffer des Münchner Conviviums vom 23. April 2023. #Europa #Geist #Zeitgeist #KI #ChatGpt #ChristophQuarch #MatthiasPfeffer #akademie3