In der heutigen Folge reden wir über ein Material, dass die Zukunft dominieren könnte. Graphen, der bessere Kohlenstoff, ist leicht, stabil, transparent und extrem gut leitend. Viel Vergnügen! Wie immer überall, wo es Podcasts gibt!

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 10.05.2020#67 - Graphen - Der bessere Kohlenstoff
-
Folge vom 03.05.2020#66 - Information in der PhysikIn dieser Folge reden wir über den Informationsbegriff in der Physik und wie er sich vom alltäglichen Gebrauch des Begriffs unterscheidet. Gibt es eine Informationserhaltung in der Physik und wie sieht es mit schwarzen Löchern aus? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen!
-
Folge vom 26.04.2020#65 - StringtheorieIn dieser Folge reden wir über eine Theorie, die das Potential hat, die Quantenphysik mit der Allgemeinen Relativitätstheorie zu vereinen. Und entstanden ist sie eigentlich, um etwas ganz anderes zu beschreiben. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt! Viel Vergnügen!
-
Folge vom 19.04.2020#64 - Gequetschtes LichtIn dieser Folge reden wir über eine Möglichkeit, wie man das Quantenrauschen von Lasern beeinflussen kann, um so noch genauere Messungen machen zu können. Mit dem sogenannten gequetschten Licht ist das auch heute schon in Laserinterferometern, wie den LIGO-Gravitationswellendetektoren, möglich. Wie immer viel Vergnügen!