In dieser Folge versuchen wir die gravitative Rotverschiebung näher zu erklären. Dabei verliert Licht an Energie, wenn es aus einem Gravitationspotential heraus laufen möchte. Zusätzlich sorgt die gravitative Zeitdilatation dafür, dass in GPS-Satelliten die Uhren schneller laufen. Wie immer viel Vergnügen! #zeitdilatation #rotverschiebung #gps #einstein #relativitätstheorie

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 02.08.2020#78 - Gravitative Rotverschiebung
-
Folge vom 26.07.2020#79 - Neowise und andere KometenIn dieser Folge reden wir über alle möglichen Kleinkörper unseres Sonnensystems. Angefangen bei Zwergplaneten geht es über Asteroiden bis hin zu Kometen und ihren Überresten. Dabei ist besonders der Komet Neowise hervorzuheben, den man momentan mit Glück noch mit bloßem Auge am Nachthimmel beobachten kann! Wie immer viel Vergnügen! #Neowise #Komet #Asteroid #Meteorit #Zwergplanet
-
Folge vom 19.07.2020#77 - Modifizierte GravitationstheorienHeute geht es um Alternativen bzw. Erweiterungen der Allgemeinen Relativitätstheorie in Form der Modified Newtonian Dynamics, oder kurz MoND, Theorien. Viel Vergnügen! #MOND #ART #GR #Newton #Einstein
-
Folge vom 12.07.2020#76 - Die hohle ErdeIn dieser Folge stellen wir zwei verschiedene Arten der Theorie der hohlen Erde vor. Nur eine davon ist eine Verschwörungstheorie, die andere eher eine mathematische Spielerei. Wir wünschen wie immer viel Vergnügen! #hollowearth #HohleErde