42 Jahre hat Heidrun Duwe Deutsch, Russisch, Plattdeutsch und Französisch unterrichtet, nun ist Humor ihr liebstes Hobby. Beide Rollen, die der Lehrerin und die der Entertainerin lagen ihr bereits als Kind am Herzen, erzählt sie Reporter Thomas Lenz in dieser Klönkist. Lisbeth und ihre plattdeutschen Geschichten sind gefragt - bei Geburtstagen, Goldenen Hochzeiten und auf den Bühnen im Nordosten. In dieser Sendung erzählt Lisbeth ihre Lieblingswitze, ihre liebsten Gedichte der Autorin Ursula Kurz und das eine oder andere Detail zu Heidrun Duwe gibt es als Bonus dazu.

Regionales
Plattdeutsches aus MV Folgen
Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": Geschichten, Lieder, Witze und Anekdoten up Platt, wenn die Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch einladen.
Folgen von Plattdeutsches aus MV
40 Folgen
-
Folge vom 21.09.2024De Klönkist mit der Entertainerin Heidrun Duwe alias Lisbeth
-
Folge vom 14.09.2024De Klönkist mit dem Lehrer, Musiker und Unterhalter Jochen SabbanAls Musiker hat er sich auf Bühnen immer wohlgefühlt - und wenn ihm gesagt wurde, dass sein Saxophon nicht in die Blaskapelle passt, hat er eben noch Klarinette gelernt. So wie Akkordeon und Klavier. Sieben Instrumente konnte Jochen Sabban spielen. Dabei war er eigentlich Lehrer im Lewitz-Dorf Banzkow und auch das mit Leib und Seele. Noch heute ist ihm die plattdeutsche Theatergruppe in seinem Dorf wichtig, als Souffleur ist er auch mit 90 Jahren noch bei den Aufführungen dabei. Mit Reporterin Heike Mayer zitiert er Tarnow, lässt die Finger übers Akkordeon flitzen und hat den einen oder anderen Witz parat.
-
Folge vom 07.09.2024De Klönkist mit dem Segler, Sänger und Orgelbauer Christian WegscheiderIn Dresden hat er seine Werkstatt - dort baut er Orgeln oder bereitet deren Restaurierung vor. In ganz Europa hat er schon gearbeitet und Fachleute schätzen seine Handwerkskunst. Doch das Herz von Christian Wegscheider hängt in Ahrenshoop - dort liegt sein Boot vor Anker. Heike Mayer geht an Bord und fragt Christian Wegscheider aus, es geht um die Familie und das Segeln, um den Gesang und um Prominente, die er in Ahrenshoop kennen gelernt hat. Am Ende erklingt noch eine seiner Orgeln - in der Schifferkirche Ahrenshoop.
-
Folge vom 29.06.2024De Plappermoehl ut BorthDie Barther haben ordentlich was zu erzählen: von Hexen und wie Frauen, die unter Hexenverdacht gerieten, leiden mussten, von Vineta und Klaus Stoertebeker, von alten Obstsorten und einer Pfingst-Rosen-Sammlung, von einem echten Cap-Hornier und einem Kinderfest mit Tradition, von einem alten Haus, das ein neues Museum wird, von den Darß-Festspielen und wie dort gestritten wird, von Plattdeutschen Wochen in Prerow und wie Schilder auf Platt Leute zu Sammlern werden lassen. Musik: Wiebke Colmorgen und Hardy Kayser.