Müncheberg und Pillnitz - da wurden zu DDR-Zeiten Äpfel gezüchtet. Süße und saure, rote und gelbe, weiche und harte - damit für jeden Bedarf ein Apfel wächst. Im Garten von Adolf Friedrich Wigger in Bad Doberan wachsen viele dieser Sorten im trauten Miteinander - aber auch noch viel ältere sind dabei, so wie der "Fürst Blücher". Und Thomas Lenz hat sich für die Klönkist aufgemacht, um hier und da einmal abzubeißen und sich Tipps für die Verarbeitung zu holen - Äpfel eingeweckt zum Beispiel. Wie Apfelbäume korrekt veredelt werden und w elche Sorten sich am besten für Saft oder für Kuchen eignen, das hören Sie in der Klönkist.

Regionales
Plattdeutsches aus MV Folgen
Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": Geschichten, Lieder, Witze und Anekdoten up Platt, wenn die Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch einladen.
Folgen von Plattdeutsches aus MV
40 Folgen
-
Folge vom 12.10.2024De Klönkist aus dem Apfelgarten von Adolf Friedrich Wigger
-
Folge vom 05.10.2024De Klönkist zu Erntedank vom Bauernhof der Familie Mau in NeuendorfIn vierter Generation führt Familie Mau ihren Bauernhof zwischen Greifswald und Grimmen. Ihre Spezialität: Heu, das Pferden gut bekommt.
-
Folge vom 28.09.2024De Plappermoehl ut Kirch StückIn Kirch Stück vor den Toren Schwerins gibt es eine besondere Kirche: mit einem Friedhof, auf dem auch getanzt werden darf, bei Konzerten im Sommer, auf dem stehen zwei Kapellen - die eine beherbergt Urnen, in der anderen ist eine Werkstatt eingerichtet, in der Jugendliche ihre Ideen in Holz oder Metall umsetzen können. Und weil Kirch Stück auch ein plattdeutsches Kirchenzentrum ist, pflegen die Gemeindemitglieder ein Online-Angebot für Pastorinnen und Pastoren, aber auch für alle anderen, die können von einem Server zum Beispiel plattdeutsche Predigten und Psalmen abrufen. Darüber, wie eine kleine Kirchgemeinde nicht nur ihre Zukunft sichert, sondern ihre Ideen auch noch exportiert, über eine Pastorin, die zwischen Brandenburg und Mecklenburg hin und her pendelt und über einen pfiffigen Vorsitzenden des Kirchen-Fördervereins, der mit seinen Mitstreitern schon deutlich über eine Million Euro für die Kirche beschafft hat, plaudern Susanne Bliemel und Thomas Lenz in der Plappermoehl.
-
Folge vom 22.09.2024Fritz Reuter: "Ut mine Festungstid"- Sprecher Gerd MicheelDie Aufnahmen von Reuters Werken mit Schauspieler Gerd Micheel am Mikrofon gehören zu den besten, die Liebhaber oder auch Neu-Entdecker des Niederdeutschen, finden können. Der Todestag des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter jährt sich 2024 zum 150. Mal. Aus diesem Anlass stellt der NDR Archiv-Aufnahmen des Romans "Ut mine Festungstid" online.