In seinem ersten Leben war er Polizist. Immer auf der Straße... Seit seiner Pensionierung aber schlägt Klaus Czerwinskis Herz für die Schifferkirche in Ahrenshoop - dieses hölzerne Gebäude, das da aussieht, als wäre für das Dach ein Schiff umgedreht worden... Hier ist Klaus Czerwinski der Küster. Und hier hat Heike Mayer ihn getroffen und erfahren, dass noch eine seiner Leidenschaften hier an der Schifferkirche begonnen hat - das Malen... Was genau ein Küster in Ahrenshoop zu tun hat, wie die Orgel in der Schifferkirche klingt und was der malende Küster Klaus Czerwinski dort noch alles so für Ostern vorbereiten muss, das hören Sie in der Klönkist

Regionales
Plattdeutsches aus MV Folgen
Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": Geschichten, Lieder, Witze und Anekdoten up Platt, wenn die Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch einladen.
Folgen von Plattdeutsches aus MV
40 Folgen
-
Folge vom 12.04.2025De Klönkist mit dem Küster der Schifferkirche Ahrenshoop
-
Folge vom 05.04.2025De Klönkist mit Christiane Oldag ut Schwerin„Ich habe Plattdeutsch von meiner Großmutter gelernt und während meiner Lehrjahre mit alten Schweriner Handwerksmeistern nur Platt gesprochen“, das sagt Christiane Oldag. Mittlerweile ist sie Rentnerin und in der Schweriner Plattdeutsch-Szene tief verwurzelt. Sie hat Holzbildhauerin gelernt und in diesem Beruf viele Jahre gearbeitet. Nun ist sie mit einem plattdeutschen Programm im Land unterwegs:
-
Folge vom 29.03.2025De Plappermoehl ut LübzGerlinde Block war schon vor 35 Jahren dabei, als die Plappermoehl in Lübz Station machte, heute führt sie als Herzogin Sophie Besucher durch ihre Stadt und hat zudem ein Platt-Café initiiert. Das besucht auch Hansi Kuchel gern, der ist Landwirt von Hause aus, erst war er angestellt, später trieb er die eigenen Kühe auf die Weiden um Techentin. Doch jetzt hat er seinen Hof verkauft und vertreibt sich die Zeit mit Jagd und Wurstmachen. Unter anderem. Hans-Jürgen Ahnsehl war Manager bei der Lübzer Brauerei - zu DDR-Zeiten hieß das noch Ökonom. Zwei Bücher hat er geschrieben, Romane sind es, die durchaus autobiografische Züge tragen. Diese drei sind die Gäste am Moehlendisch, der diesmal in der Aula der Grundschule Lübz steht. Folk-Musik macht in dieser Plappermoehl die Familie Gerstenberg.
-
Folge vom 22.03.2025De Klönkist mit dem Musiker Wolfgang Kniep zu seinem 75. GeburtstagLehrer, Naturschützer, vor allem aber Musiker ist Wolfgang Kniep. Schon in der Plappermoehl in den 80er Jahren war er zu hören, Ende der 80er dann wagte er den Schritt hin zum professionellen Musiker. Äußerst fruchtbar war seine Zusammenarbeit mit der Lyrikerin Ursula Kurz - viele ihrer Texte hat Wolfgang Kniep vertont. Derzeit ist er vor allem mit seiner Bühnenpartnerin Anke Gohsmann auf den Bühnen im Norden unterwegs. Über Kindheit und Jugend, Musik und Weggefährten plaudert Wolfgang Kniep in dieser Sendung mit Reporterin Heike Mayer - Anlass ist sein 75. Geburtstag.