"Ich bin immer ein bisschen laut", sagt Uwe-Michael Roeder aus Teterow zur Begründung, warum er als Unikum gilt in seiner Stadt, beruflich fährt er Medikamente aus - privat spielt er Tischtennis und sammelt alles, was über Teterow in den Zeitungen geschrieben wurde. Seit den 80er Jahren hat er dabei keinen Zeitungsartikel ausgelassen. Und weil Uwe-Michael Roeder sich so verbunden fühlt mit seiner Stadt, ist Mitglied der ersten Stunde im Heimatverein und früher, da ist er beim Umzug zum großen Hechtfest immer vorweg gelaufen - einen großen hölzernen Hecht in der Hand. Warum Teterow nicht mehr der Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern ist, warum Uwe-Michael Roeder unentbehrlich ist für viele ältere Menschen in der Stadt und warum die Teterower bei den Vorträgen zur Stadtgeschichte ohne ihn auf dem Trockenen säßen - das erfahren Sie in dieser Sendung.

Regionales
Plattdeutsches aus MV Folgen
Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": Geschichten, Lieder, Witze und Anekdoten up Platt, wenn die Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch einladen.
Folgen von Plattdeutsches aus MV
40 Folgen
-
Folge vom 18.01.2025De Klönkist mit dem Unikum von Teterow
-
Folge vom 04.01.2025De Klönkist zum Neuen Jahr mit neuen plattdeutschen IdeenKatharina Krämling hat Platt an Schulen unterrichtet - nun will sie einen plattdeutschen Stammtisch aufbauen, an dem diejenigen Platz nehmen können, die Lust haben Platt zu lernen, oder aufzufrischen.
-
Folge vom 27.12.2024De Klönkist mit einem plattdeutschen JahresrückblickNeue Musik, Jubiläen, die besten Gäste der Welt, Überraschungen und vor allem: gute Geschichten auf Platt: Wir gucken zurück aufs Jahr und unsere Sendungen.
-
Folge vom 27.12.2024De Wihnachtsplappermoehl ut VielankSeit Jahrzehnten ist es Tradition, dass der Heiligabend hier bei NDR1 Radio MV plattdeutsch klingt... Die Weihnachtsplappermoehl kommt diesmal aus Vielank und zusammen mit ihren Gästen klären Susanne Bliemel, Thomas Lenz und Christian Peplow die wirklich wichtigen Fragen zum Fest: der Baum? Gekauft oder "besorgt"? Was ist das einzig wahre Abendessen am heiligen Abend? Und was wird wohl der Weihnachtsengel Hanna aus himmlischer Höhe mitbringen?