Die WM in Kanada, Mexiko und den USA wird die größte Fußball-WM aller Zeiten. 48 Mannschaften werden mit dabei sein - ein neuer Rekord. Für die FIFA und ihre Sponsoren ist Nordamerika eine Goldgrube, für Teams und Fans aber ein logistischer Albtraum. Späth, Raphael

Sport
Players – Der Sportpodcast Folgen
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? *Die Schreibweise "Transfrau" hat Charlotte selbst für sich gewählt.
Folgen von Players – Der Sportpodcast
99 Folgen
-
Folge vom 16.12.2022Gigantismus-WM 2026 - Lukrativ für die FIFA, logistischer Albtraum für Teams und Fans
-
Folge vom 15.12.2022Ausverkauf des Fußballs - Wie viel Verantwortung tragen die Spieler?Mit Lionel Messi und Kylian Mbappe stehen zwei Aushängeschilder ihrer Sportart im WM-Finale. Beide spielen für einen Verein, der von Katar finanziert wird. Beide dienen als Testemonials reicher Golfstaaten. Sind sie also mehr als nur Profiteure des Systems? Späth, Raphael
-
Folge vom 14.12.2022Monopolstellung der FIFA - Ist der Fußball-Weltverband unantastbar?Das Image der FIFA ist in großen Teilen Europas so schlecht wie noch nie. Trotzdem wird Gianni Infantino als Präsident fast einstimmig wiedergewählt werden. Die Funktionäre an der Spitze des Verbandes scheinen momentan unantastbar zu sein. Wie lässt sich das ändern? Späth, Raphael
-
Folge vom 13.12.2022Kritischer Journalismus in Katar - Pressefreiheit bei WM nur auf dem Papier vorhandenJournalisten, die von Ordnungskräften festgehalten und bedroht werden - ein Beispiel dafür, wie während dieser WM die Pressefreiheit eingeschränkt wird. In Katar selbst sind Medien ein Machtinstrument der Regierung. Daran wird auch diese WM nichts ändern. Späth, Raphael