In den letzten Jahren hat Katar mehrere Milliarden Euro in den Sport investiert. Auch dadurch hat das kleine Land viel Einfluss auf der weltpolitischen Bühne gewonnen. Ein Plan, der bei dieser WM voll aufgeht und Katar zum Sportswashing-Vorreiter macht. Späth, Raphael

Sport
Players – Der Sportpodcast Folgen
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? *Die Schreibweise "Transfrau" hat Charlotte selbst für sich gewählt.
Folgen von Players – Der Sportpodcast
99 Folgen
-
Folge vom 08.12.2022Sportswashing - Wie Katar durch Sport zu einem der mächtigsten Player wurde
-
Folge vom 06.12.2022Nach Bierhoff-Abgang - Platzt jetzt die DFB-Blase?Nach 18 Jahren verlässt Oliver Bierhoff den DFB. Damit endet die einst goldene Ära, die durch den WM-Titel 2014 gekrönt wurde. Auch Bundestrainer Hansi Flick droht damit, hinzuschmeißen - und das nur eineinhalb Jahre vor der Heim-EM. Wie geht's im DFB weiter? Späth, Raphael
-
Folge vom 06.12.2022Zukünftige WM-Vergaben - Verhindert Demokratie neue FIFA-Korruptionsskandale?Vor zwölf Jahren hat Katar den Zuschlag für die WM 2022 erhalten. Solche korrupten Abstimmungen sollen in Zukunft nicht mehr möglich sein: Inzwischen darf jeder Nationalverband mitwählen. Aber: Löst direkte Demokratie das Korruptionsproblem in der FIFA? Späth, Raphael
-
Folge vom 05.12.2022Kaum WM-Euphorie in Deutschland - Profitieren die Fußballerinnen von der skandalbehafteten Männer-WM?Die Frauen-Bundesliga spielt in Deutschland in diesen Tagen parallel zur Männer-WM. In Bremen oder Wolfsburg finden die Spiele sogar in den großen Stadien statt - der Zuschauerandrang ist enorm. Wie viel Anteil hat daran das skandalbehaftete Turnier in Katar? Späth, Raphael