Ganz Deutschland ächzt unter Rekord-Temperaturen. Doch während herkömmliche Menschen langsam aber sicher zu einer glibbrigen unförmigen Masse schmelzen müssen, können sich Postillon-Leser ganz einfach an folgende 9 Tipps halten, mit denen sie auch in der größten Hitze immer einen kühlen Kopf bewahren können:
Comedy & Kabarett
Podcastillon Folgen
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
Folgen von Podcastillon
699 Folgen
-
Folge vom 03.07.20159 geniale Tricks, mit denen sich die Hitze besser ertragen lässt
-
Folge vom 02.07.2015Grieche noch unentschlossen, ob er am Sonntag für seinen Ruin oder für seinen Ruin stimmen wirdGiorgios Karajannis ist ratlos. Eigentlich wird von ihm erwartet, dass er am Sonntag im umstrittenen griechischen Referendum über das Schicksal seines Landes entscheidet. Doch bislang ist der 37-jährige Versicherungskaufmann völlig unentschlossen, ob er lieber mit OXI (Nein) und damit für seinen sicheren Ruin oder mit NAI (Ja) und damit für seinen sicheren Ruin stimmen soll.
-
Folge vom 17.06.2015IT-Experten küren Mb2.r5oHf-0t zum sichersten Passwort der WeltHamburg (dpo) - Heartbleed, Sicherheitslücken, E-Mail-Datenklau: Immer mehr Menschen machen sich berechtigterweise Sorgen über ihre Passwortsicherheit. Doch damit dürfte bald Schluss sein. Der Chaos Computer Club (CCC) hat heute Mb2.r5oHf-0t offiziell zum sichersten Passwort der Welt gekürt. Zuvor waren in ausgiebigen Testreihen alle gängigen Passwort-Knack-Programme an der ausgeklügelten Zeichenfolge gescheitert.
-
Folge vom 14.06.2015Urkunde aus dem 16. Jahrhundert aufgetaucht: Bayern gehört offiziell zu ÖsterreichViele haben es instinktiv schon immer gespürt, nun ist es tatsächlich wahr geworden: Der Fund einer Urkunde belegt, dass der Freistaat Bayern schon seit dem Jahr 1574 offiziell zu Österreich gehört. Rechtshistoriker schätzen das Dokument als juristisch einwandfrei und damit völkerrechtlich bindend ein. Die UNO fordert Kanzlerin Merkel deshalb auf, Bayern bis Ende des Jahres an das Nachbarland abzutreten.