Der HFD Insights Podcast geht mit “Approaching the Digital Turn” (abgekürzt ADT) in die zweite Runde.
Jana Panke und Nina Wagenknecht werden ein Big Picture der Digitalisierung an den Hochschulen in Deutschland zeichnen.
Sie interessiert, welcher Blick sich auf die Digitalisierung an den Hochschulen ergibt, wenn Akteurinnen und Akteure aus den verschiedensten Arbeitsbereichen ihre Erfahrungen aus der Praxis teilen.
In den einzelnen Folgen werden u.a. die mediendidaktische Perspektive, die strategische und Studierendenperspektive zu diesen Themenbereichen einbezogen. Es folgen Interviews mit vielen interessanten Personen, die von der Digitalisierung der Hochschullehre direkt betroffen sind.
Das klingt spannend für Sie? Dann hören Sie in den Insights Podcast “Approaching the Digital Turn”!
#ApproachingtheDigitalTurn
#DigitalTurn
#InsightsPodcast
#Communitybased
Die News-Seite zur Nullfolge finden Sie hier:
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/nullfolge-veroeffentlicht-hfd-insights-podcast

BildungWissenschaft & Technik
Podcasting the Digital Turn Folgen
Der Podcast zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter, produziert vom Hochschulforum Digitalisierung.
Folgen von Podcasting the Digital Turn
39 Folgen
-
Folge vom 28.08.2019[Insights] Approaching the Digital Turn 000: Nullfolge
-
Folge vom 21.08.2019[Students] Campus Reloaded004: Spotlight EuropaWas ist die europäische Antwort auf digitale Lösungen für Hochschulen der Zukunft? Mit dieser Frage haben wir uns in der vierten Folge von Campus Reloaded beschäftigt. Wir haben dafür mit EU-Experten in Sevilla gesprochen und außerdem die Europa-Uni in Frankfurt an der Oder besucht, wo zurzeit die „European New School“ entsteht. Wie man sich dort bald mit der Digitalisierung beschäftigen möchte, erfahrt ihr im aktuellen Podcast.
-
Folge vom 03.07.2019[Students] Bits & Bildung #1: Einschreiben bitte! Online lernen mit MOOCsHallo erst mal! Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind Leo, Inka und Niko, drei Journalismus-Studis aus Leipzig und das ist…kein Laber-Podcast! Das ist... Bits & Bildung, der Podcast zur digitalen Hochschule! In den kommenden Monaten gehen wir hier den wichtigsten Trends und Innovationen der digitalen Hochschulbildung nach und stellen sie abwechslungsreich und aufgeweckt vor - in Form von Interviews, Live-Reportagen und überraschenden Rubriken. Viel Spaß beim Zuhören! Auch genervt von überfüllten Hörsälen? Dann sind MOOCs genau das Richtige! In Episode #1 erklären wir, was MOOCs sind, wir besuchen eine Produktionsstätte der Online-Kurse, klären Missverständnisse über MOOCs auf und bekommen Insider-Infos von jemandem, der eine große deutsche Internet-Bildungsplattform mitverwaltet. 00:40 - Begrüßung und Vorstellung des Themas der Episode 02:10 - Kapitel 1: Was sind MOOCs? 04:40 - Kapitel 2: Leo macht einen MOOC 12:20 - Kapitel 3: Online-Didaktik 16:20 - Kapitel 4: Missverständnisse über MOOCs 21:30 - Kapitel 5: Insider-Informationen 29:25 - Fazit Bits & Bildung wird gefördert durch das Hochschulforum Digitalisierung.
-
Folge vom 22.05.2019[Students] Campus Reloaded003: Hochschule, Digitalisierung & Politik in DeutschlandWas macht die Politik, um die digitale Transformation der deutschen Hochschulen voranzutreiben? - Um diese Frage dreht sich alles in der dritten Folge von Campus Reloaded. Diesmal haben wir nachgehakt, was die Strategien der deutschen Staatsführung sind, um unsere Hochschulen digitaler zu gestalten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung , Politiker und weitere Vertreter unserer Hochschullandschaft gewährten uns spannende Einblicke. Reinhören!