Die Vizepräsidentin des Europa-Parlaments, Katarina Barley, hat eine vielsprachige europäische Familie - und vor kurzem bei einem England-Besuch gesehen, welche verheerenden Auswirkungen es hat, die EU zu verlassen. In Brüssel hat das Ansehen Deutschlands laut Barley sehr darunter gelitten, dass das Land bei Abstimmungen nicht mehr zuverlässig ist, weil die FDP sich nicht an Abspracheregeln halte. Das Interview der Woche mit Katarina Barley hat Hauptstadtkorrespondentin Evi Seibert geführt.

PolitikTalk
Politisches Interview Folgen
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von Politisches Interview
50 Folgen
-
Folge vom 05.04.2024Katarina Barley: Wir reden zuhause "Kuddelmuddel"
-
Folge vom 28.03.2024Wer hilft den Soldaten im Krieg, Bischof Felmberg?Durch den Ukraine-Krieg hat sich vieles verändert, auch die Aufgaben der Bundeswehr. Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg sieht deshalb auch die Militärseelsorge vor neuen Herausforderungen. Sie müsse sich darauf vorbereiten, für einen "Großschadensfall" handlungsfähig zu sein. Für den Begriff "kriegstüchtig" zeigt er Verständnis, die Kirchen müssten sich aber auch dafür einsetzen, friedenstüchtig zu sein. Das Interview der Woche hat SWR-Redakteur Mark Kleber geführt.
-
Folge vom 22.03.2024Wirtschaftsweise Grimm: Müssen massiv in Bildung investierenWas hilft der schwächelnden Wirtschaft? Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert langfristige Lösungen und den Blick auf eine Gruppe ohne Lobby – die Jugend: „Wir müssen massiv in Bildung investieren. Unser wichtigstes Kapital sind die jungen Menschen“. Warum Deutschland mehr Mut braucht, wir alle mehr Geld am Kapitalmarkt anlegen sollten und sich keiner ans heiße Eisen Rente traut: Das Interview der Woche mit der Wirtschaftsprofessorin Veronika Grimm führte Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann.
-
Folge vom 15.03.2024Strack-Zimmermann: "In der Politik braucht man viel Humor""Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa" – den Spruch über das EU-Parlament als Abstellgleis für ältere Nervensägen lässt Strack-Zimmermann, 66, nicht gelten. Auch wenn die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl schon als "Alte, die nervt" bezeichnet wurde. Was sie in Brüssel will, wieso Lachen in der Politik wichtig und der Kampf gegen graue Haare nicht zu gewinnen ist: Das Interview der Woche mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann geführt.