Auf TikTok und Social Media ist Heidi Reichinnek (Die Linke) ein Star – sie ist eine der Politikerinnen mit der größten Reichweite, den meisten Likes. Nur ihre Partei scheint im Moment kaum noch jemand zu mögen: Im Bundestag in zwei Gruppen zersplittert, bei den Europawahlen abgestraft, in den Umfragen für die Ostwahlen mit katastrophalen Aussichten. Wie will Reichinnek das Ruder rumreißen und den Rechten den Wind aus den Segeln nehmen? Und was hat die Aktentasche des Kanzlers damit zu tun? Das Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems geführt.

PolitikTalk
Politisches Interview Folgen
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von Politisches Interview
50 Folgen
-
Folge vom 28.06.2024Heidi Reichinnek: Mit Sozialer Politik gegen rechte Radikalisierung
-
Folge vom 21.06.2024AKW-Untersuchungsausschuss – Steffi Lemke bleibt gelassenHaben die grünen Minister beim Atomausstieg getrickst? Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will das in einem Untersuchungsausschuss klären. Bundesumweltministerin Lemke bleibt dennoch gelassen. Die Politikerin, die einst die Grüne Partei der DDR mitgegründet hat, erklärt außerdem, warum im Osten Deutschlands so viele Menschen AfD wählen und verrät, ob sie noch ohne Polizeischutz auf die Straße gehen kann. Das Interview der Woche mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat Hauptstadtkorrespondent Dietrich Karl Mäurer geführt:
-
Folge vom 14.06.2024Bahnvorstand Huber: Wir erneuern fast alles – nach der EM geht’s losSo etwas hat es bei der Bahn noch nie gegeben: In wenigen Wochen wird eine der wichtigsten Strecken im Schienennetz komplett dicht gemacht. Fünf Monate lange soll zwischen Frankfurt und Mannheim fast alles erneuert werden. Insgesamt 40 Strecken will die Bahn in den nächsten Jahren generalsanieren. Welche Folgen hat das für die Bahnkunden? Bahnvorstand Berthold Huber erklärt auch, wie die Deutsche Bahn die Fußballfans in den nächsten Tagen pünktlich zu den EM-Spielen bringen will. Das Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann geführt.
-
Folge vom 07.06.2024Wie fair wird die Fußball-EM, Hubertus Heil?Lässt sich Ursula von der Leyen nach der Europawahl im Zweifel auch von Rechtsextremen zur Kommissionspräsidentin wählen? Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert die Union, das nicht klar auszuschließen. Außerdem schickt er eine Warnung an die Mindestlohnkommission und verrät, wen er im Finale der Fußball-EM sehen will. Das Interview mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.