Braucht es neue Kaufanreize für E-Autos? Die SPD meint: Ja. Der Verband der Automobilindustrie ist offen, fordert aber eine schnelle Entscheidung – und zwar nicht nur bei den Prämien. Ein Gespräch über die Lage der deutschen Autohersteller, die Gefahr aus China und Ausgleichszölle der EU. Das ARD Interview der Woche mit Hildegard Müller hat Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann geführt.

PolitikTalk
Politisches Interview Folgen
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von Politisches Interview
50 Folgen
-
Folge vom 18.10.2024VDA-Chefin Müller: Brauchen schnelle Entscheidung bei E-Auto-Prämie
-
Folge vom 11.10.2024Laschet: Politik in der ersten Reihe kann mörderisch seinDer CDU-Politiker Armin Laschet ist gescheitert als Kanzlerkandidat 2021 – an einem spontanen Lachen und einem unbarmherzigen Konkurrenten aus den eigenen Reihen. Heute ist er einfacher Bundestagsabgeordneter. Neuen Respekt hat er sich erworben durch seine klaren Worte zur AfD. Der Rückzug von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert aus der Politik aus gesundheitlichen Gründen macht Laschet nachdenklich. Das ARD Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann geführt.
-
Folge vom 04.10.2024Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan: Deutsche Einheit - Identität geht auch im PluralWir sind viel enger beisammen, als es die Migrationsdebatte manchmal so hergibt, sagt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan. Sie hat selbst eine Einwanderungsgeschichte und findet: alle Menschen, die hier leben, gehören zu Deutschland. Niemand müsse sich mehr für eine Identität entscheiden. Auch mit Blick auf den Nahostkonflikt will sie sich nicht auf eine Seite schlagen. Das ARD Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann geführt.
-
Folge vom 27.09.2024Svenja Schulze: Entwicklungspolitik öffnet unserer Wirtschaft TürenDas Entwicklungsministerium steht in der Kritik: Viele halten es für teuer, inneffektiv, nutzlos. Bundesministerin Schulze hält dagegen, Deutschland profitiere enorm von der Arbeit ihres Ministeriums: Entwicklungspolitik helfe nicht nur ärmeren Ländern, sie öffne auch der deutschen Wirtschaft Türen in die ganze Welt. Das ARD Interview der Woche mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems geführt.