Das Ende der Ampel-Koalition hat Folgen: Die Rente wird erst mal nicht reformiert, die Union will das Bürgergeld nach einem möglichen Sieg bei den Neuwahlen wieder abschaffen. Wie findet das Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD? Will er selbst weiter Politik machen? Und warum hält er Olaf Scholz für den besten Kanzlerkandidaten?
Das ARD Interview der Woche mit Hubertus Heil hat Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.

PolitikTalk
Politisches Interview Folgen
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von Politisches Interview
50 Folgen
-
Folge vom 15.11.2024Ampel-Aus: Ist die Politik kaputt, Hubertus Heil?
-
Folge vom 08.11.2024FDP-Fraktionschef Dürr: Wir brauchen mehr MenschlichkeitWie wohl die meisten Politiker in der Hauptstadt dürfte auch er in den vergangenen Nächten nicht viel geschlafen haben: FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Er war dabei, bei DEM Koalitionsausschuss, der in die Geschichtsbücher eingehen wird. Der Abend, an dem die Ampelkoalition zerbrach, an dem Kanzler Scholz Finanzminister Lindner entlassen hat. Über diesen Abend im Kanzleramt, die zunehmende Politikverdrossenheit der Menschen, die Zukunft der FDP - und: ob er als Ökonom sich vorstellen kann unter einem grünen Kanzler Habeck Wirtschaftsminister zu werden, hat Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann gesprochen.
-
Folge vom 01.11.2024Digitalpakt Schule: Stark-Watzinger erhöht Druck auf LänderIm Streit um den Digitalpakt Schule macht Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger Druck auf die Länder. Im ARD Interview der Woche fordert sie zudem mehr Kompetenzen für den Bund bei digitaler Bildung. Das ARD Interview der Woche mit Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat Hauptstadtkorrespondentin Sarah Beham geführt.
-
Folge vom 25.10.2024Lauterbach will steigende Pflegekosten stoppenGesundheitsminister Karl Lauterbach will keine weiteren Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Im ARD Interview der Woche sagt er, den stetigen Anstieg der Pflegekosten stoppen zu wollen. Mit Blick auf Lieferengpässe bei einigen Medikamenten verspricht Lauterbach eine schnelle Verbesserung der Lage. Das Gespräch mit Karl Lauterbach hat Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann geführt.