Bundespräsident Steinmeier hat in der kommenden Woche eine wahrhaft staatstagende Rolle: er muss nach der Vertrauensfrage entscheiden, ob er das Parlament auflöst. Eine Ausnahmesituation in der Bundesrepublik- aber "nicht das Ende der Welt", wie Steinmeier betont. Das Interview der Woche führt Evi Seibert, die zurzeit mit dem Bundespräsidenten in Afrika unterwegs ist.

PolitikTalk
Politisches Interview Folgen
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von Politisches Interview
50 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Bundespräsident Steinmeier: Wir sollten jetzt nicht huddeln
-
Folge vom 06.12.2024IG-Metall-Chefin Benner: Wie wir aus der Wirtschaftskrise kommenIn mehreren Wirtschaftsbranchen schlägt die Krise voll zu. Vor allem in der Autoindustrie sind Tausende Jobs in Gefahr. IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner schlägt Alarm. Was jetzt passieren muss, sagt sie im ARD Interview der Woche. Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann hat das Gespräch mit der Gewerkschaftschefin geführt.
-
Folge vom 29.11.2024BND warnt vor SabotageDer Bundesnachrichtendienst berichtet über konkrete Attentatspläne im Sportsommer, die verhindert worden sind. Beim Absturz der DHL-Maschine aus Leipzig gibt es den Verdacht auf Sabotage. Vor der Bundestagswahl warnt der Nachrichtendienst vor Cyberangriffen durch Russland. Die Kriegsgefahr in Europa steigt laut BND. Das Interview der Woche mit dem BND-Präsidenten Bruno Kahl hat Hauptstadtkorrespondentin Evi Seibert geführt.
-
Folge vom 22.11.2024Neuer Grünen-Chef: Wir haben die Menschen überfordertFelix Banaszak ist der neue Co-Parteichef der Grünen. Jetzt wird er Kanzlerkandidat Robert Habeck den Rücken freihalten müssen. Was erwartet er für einen Wahlkampf? Wo haben die Grünen Fehler gemacht? Und strebt er eine schwarz-grüne Bundesregierung an?