Erpressungsversuche im Internet nehmen zu. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt davor. Präsidentin Claudia Plattner machen diese Ransomeware-Attacken nach ihren Worten "viele Sorgen". Das Interview der Woche mit Claudia Plattner hat Hauptstadtkorrespondent Oliver Neuroth geführt.

PolitikTalk
Politisches Interview Folgen
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von Politisches Interview
50 Folgen
-
Folge vom 03.05.2024Cyber-Sicherheitsbehörde warnt vor Erpressungen
-
Folge vom 26.04.2024Daniel Günther: An TikTok hab ich mich noch nicht rangewagtDaniel Günther, Ministerpräsident in Schleswig-Holstein und Chef einer Koalition aus CDU und Grünen, vertritt innerhalb seiner Partei einen eher progressiven Kurs. Er gilt als interner Kritiker von CDU-Chef Friedrich Merz. Am neuen Grundsatzprogramm seiner Partei möchte Günther noch einige Stellschrauben drehen, ebenso wie bei der Schuldenbremse. Das Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann geführt.
-
Folge vom 19.04.2024Sind Sie neidisch auf Claus Weselsky, Herr Werneke?Jeder kennt Claus Weselsky, den Chef und „harten Hund“ der Lokführergewerkschaft GDL. Aber hat er mit den Streiks bei der Bahn vielleicht doch übertrieben? Nein, sagt sein Kollege Frank Werneke, Chef der zweitgrößten deutschen Gewerkschaft Verdi. Wieso er die Politik davor warnt, das Streikrecht zu ändern – und warum ihn die Ampel-Koalition zur Verzweiflung bringt. Das Interview der Woche mit Frank Werneke hat SWR-Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.
-
Folge vom 12.04.2024Wehrpflicht dient nicht dazu, Personalprobleme zu lösenKommt die Wehrpflicht oder nicht? Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, legt sich noch nicht fest. Bis Mitte April erwartet Verteidigungsminister Boris Pistorius von seinem Ministerium Vorschläge. Eine Möglichkeit wäre das sogenannte schwedische Modell: Dort leistet nur ein Teil eines Jahrgangs jeweils Militärdienst. Das Interview der Woche mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer hat Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck geführt.